Sunscreen

Mineralischer oder chemischer Sonnenschutz: Was ist das Beste für Ihre Haut?

Jan 10, 2025Géraldine Poukens

Wir fragen uns oft: „Brauchen wir wirklich Sonnenschutz?“ Ja, wir brauchen Sonnenschutz, um unsere Haut vor den schädlichen Sonnenstrahlen zu schützen. Er beugt Sonnenbrand, Hautkrebs und vorzeitiger Hautalterung wie Falten vor. Sonnenschutz wirkt wie ein Schutzschild und blockiert gefährliche UV-Strahlen. Ohne Sonnenschutz kann Ihre Haut auch an bewölkten Tagen geschädigt werden. Tragen Sie daher täglich Sonnenschutz auf!

Wenn es um Sonnenschutz geht, kann die Auswahl überwältigend sein. Mineralisch oder chemisch? LSF 30 oder 50? Sollten Sie ein mattes Finish oder eine feuchtigkeitsspendende Formel wählen? Obwohl alle Sonnenschutzmittel Ihre Haut vor schädlichen UV-Strahlen schützen sollen, sind nicht alle gleich. Wir erklären die Unterschiede zwischen mineralischen und chemischen Sonnenschutzmitteln, ihre Vorteile und wie Sie die beste Wahl für Ihre Haut treffen.

Was ist der Unterschied zwischen mineralischen und chemischen Sonnenschutzmitteln?

Mineralische Sonnenschutzmittel

Mineralische Sonnenschutzmittel, auch als physikalische Sonnenschutzmittel bekannt, verwenden natürliche Mineralien wie Zinkoxid und Titandioxid, um eine Schutzschicht auf Ihrer Haut zu bilden. Diese Mineralien wirken wie ein Schutzschild und reflektieren UV-Strahlen von Ihrer Haut.

Vorteile :
● Beginnen Sie sofort nach dem Auftragen mit der Arbeit.
● Sanfter zu empfindlicher Haut und daher ideal für Menschen mit Erkrankungen wie Rosazea , Schuppenflechte oder Ekzemen.
● Nicht komedogen, d. h. sie verstopfen Ihre Poren nicht.

Nachteile :
● Kann einen weißen Schimmer hinterlassen, insbesondere auf dunkleren Hauttönen.
● Dickere Konsistenz, die sich auf der Haut schwerer anfühlen kann.


Chemische Sonnenschutzmittel

Chemische Sonnenschutzmittel enthalten Wirkstoffe wie Avobenzon, Octinoxat und Oxybenzon, die UV-Strahlen absorbieren, in Wärme umwandeln und diese von der Haut abgeben.

Vorteile:

● Leicht und einfacher aufzutragen.
● Oft unsichtbar, sodass sie sich besser für das tägliche Tragen unter Make-up eignen.

Nachteile:

● Nach der Anwendung dauert es etwa 20 Minuten, bis die Wirkung eintritt.
● Kann empfindliche Haut reizen.
● Einige Inhaltsstoffe können die Umwelt schädigen, insbesondere Korallenriffe.


Häufige Probleme der Verbraucher

1. Hautempfindlichkeit und -reaktionen

Chemische Sonnenschutzmittel verursachen oft ein Brennen oder Reizungen, insbesondere im Augenbereich oder auf empfindlicher Haut. Mineralische Sonnenschutzmittel sind zwar sanfter, können sich aber manchmal zu dick oder schwer anfühlen.

Lösung :

● Wenn Sie empfindliche Haut haben, wählen Sie ein mineralisches Sonnenschutzmittel mit zusätzlichen feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen, um Reizungen zu vermeiden.
● Testen Sie eine Stelle des Produkts auf Ihrem Arm, bevor Sie es auf Ihr Gesicht auftragen.


2. Trockene Haut

Viele Sonnenschutzmittel können ein trockenes Hautgefühl hinterlassen, insbesondere chemische, die keine feuchtigkeitsspendenden Wirkstoffe enthalten.

Lösung:
● Suchen Sie nach Sonnenschutzmitteln mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure oder Glycerin.
● Verwenden Sie vor dem Auftragen von Sonnenschutzmitteln ein sanftes Gesichtsreinigungsmittel, um sicherzustellen, dass Ihre Haut sauber und für die Feuchtigkeitsaufnahme vorbereitet ist.
● Tragen Sie anschließend einen feuchtigkeitsspendenden Lippenbalsam mit Lichtschutzfaktor auf, um Ihre Lippen zu schützen, die oft vergessen werden, aber ebenso anfällig für Sonnenschäden sind.


3. Weißer Guss

Der weiße Film, den mineralische Sonnenschutzmittel hinterlassen, ist ein häufiges Problem, insbesondere bei Menschen mit mittlerem bis dunklem Hautton.

Lösung:
● Entscheiden Sie sich für getönte mineralische Sonnenschutzmittel, die besser zu Ihrem natürlichen Hautton passen.
● Suchen Sie nach Formeln mit der Bezeichnung „transparentes Zinkoxid“ oder „transparent“.


4. Ärger bei der erneuten Bewerbung

Den meisten Menschen fällt es schwer, im Laufe des Tages erneut Sonnenschutz aufzutragen, insbesondere wenn sie Make-up tragen.

Lösung:
● Verwenden Sie ein Sonnenschutzpuder oder -spray, um es einfach über dem Make-up aufzutragen.
● Legen Sie Erinnerungen fest, um das Produkt alle zwei Stunden erneut aufzutragen, insbesondere im Freien.


Die Bedeutung eines zusätzlichen Sonnenschutzes

Auch die beste Sonnencreme bietet ohne zusätzliche Pflege keinen umfassenden Schutz. So können Sie Ihren Schutz maximieren:

1. Hydratisieren Sie Ihre Haut

Sonneneinstrahlung kann Ihre Haut austrocknen, sodass sie sich gespannt und schuppig anfühlt. Eine gut mit Feuchtigkeit versorgte Basis sorgt dafür, dass sich Ihr Sonnenschutzmittel gleichmäßig auftragen lässt und effektiv wirkt.
● Verwenden Sie vor dem Auftragen von Sonnenschutzmitteln eine leichte Feuchtigkeitscreme .
● Trinken Sie viel Wasser, um Ihre Haut von innen mit Feuchtigkeit zu versorgen.

2. Verwenden Sie ein sanftes Gesichtsreinigungsmittel

Am Ende des Tages ist es wichtig, Sonnenschutzmittel und andere Verunreinigungen zu entfernen, ohne die Haut auszutrocknen. Ein sanftes Reinigungsmittel reinigt Ihre Haut und bereitet sie auf die Feuchtigkeitspflege über Nacht vor.

3. Vergessen Sie nicht den Lippenbalsam mit Lichtschutzfaktor

Ihre Lippen gehören zu den empfindlichsten Bereichen Ihres Gesichts und sind häufig der Sonne ausgesetzt. Ein Lippenbalsam mit Lichtschutzfaktor schützt sie vor Rissen, Austrocknung und Sonnenschäden.

Welcher Sonnenschutz ist der richtige für Sie?

Letztendlich hängt die Wahl zwischen mineralischem und chemischem Sonnenschutz von Ihrem Hauttyp, Ihrem Lebensstil und Ihren persönlichen Vorlieben ab. Hier sind einige kurze Tipps, die Ihnen die Entscheidung erleichtern:
● Wenn Sie empfindliche Haut haben: Bleiben Sie bei mineralischen Sonnenschutzmitteln mit beruhigenden Inhaltsstoffen wie Aloe Vera oder Kamille.
● Wenn Sie aktiv sind und viel schwitzen: Entscheiden Sie sich für ein wasserfestes chemisches Sonnenschutzmittel.
● Wenn Sie täglich Make-up tragen: Wählen Sie ein leichtes chemisches Sonnenschutzmittel oder ein getöntes mineralisches Sonnenschutzmittel.
● Wenn Sie umweltbewusst sind: Mineralische Sonnenschutzmittel sind normalerweise besser für den Planeten.

Mineralischer oder chemischer Sonnenschutz, welcher passt am besten zu Ihrer Haut?

Sonnenschutz ist nicht nur im Sommer unverzichtbar, sondern das ganze Jahr über für gesunde, strahlende Haut. Wenn Sie die Unterschiede zwischen mineralischen und chemischen Sonnenschutzmitteln kennen, können Sie eine fundierte Wahl treffen, die den Bedürfnissen Ihrer Haut und Ihrem Lebensstil entspricht.
Kombinieren Sie Ihren Sonnenschutz mit einer guten Hautpflegeroutine: Versorgen Sie Ihre Haut mit Feuchtigkeit, verwenden Sie ein sanftes Gesichtsreinigungsmittel und vergessen Sie nicht einen Lippenbalsam mit Lichtschutzfaktor. Mit diesen zusätzlichen Maßnahmen können Sie die Sonne sicher genießen und gleichzeitig Ihre Haut schützen und gesund halten.



Mehr Artikel

Kommentare (0)

Es gibt noch keine Kommentare. Sei der Erste, der einen Beitrag schreibt!

Hinterlassen Sie einen Kommentar