Eine Krebsbehandlung ist eine Belastung für Körper, Geist und insbesondere die Haut. Während viel über den Behandlungsverlauf gesprochen wird, wird zu wenig über die Zeit danach gesprochen. Hautpflege nach einer Krebserkrankung ist ein oft übersehenes Thema, das aber echte Aufmerksamkeit verdient.
Wenn Sie eine Chemotherapie oder Bestrahlung hinter sich haben, fühlt sich Ihre Haut wahrscheinlich nicht wie Ihre eigene an. Sie kann trocken, empfindlich, juckend und entzündungsanfällig sein. Selbst Monate nach Abschluss der Behandlung haben viele Menschen noch immer mit Hautproblemen zu kämpfen, die auf alles reagieren, oder schlimmer noch, nichts scheint zu helfen.
Was können Sie also dagegen tun? Und was noch wichtiger ist: Was sollten Sie nicht tun?
Lassen Sie uns darüber sprechen, was in Ihrem Hautpflegeregal fehlt und was es jetzt dringend braucht.
Warum Haut nach einer Krebserkrankung besondere Pflege braucht
Krebsbehandlungen wie Chemotherapie und Bestrahlung zielen auf schnell wachsende Zellen ab, nicht nur auf Krebszellen, sondern auch auf gesunde Zellen wie die in Ihrer Haut. Dies führt zu:
- Starke Trockenheit
- Erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Inhaltsstoffen
- Gereizte, schuppige Stellen
- Reduzierte Hautbarrierefunktion
Und was nicht viele wissen: Nach der Behandlung kann Ihre Haut auch weniger tolerant gegenüber Duftstoffen, synthetischen Chemikalien und aggressiven Inhaltsstoffen werden. Das bedeutet, dass die üblichen „sanften“ Produkte großer Marken immer noch Reaktionen hervorrufen können. Was nötig ist, ist ein kompletter Neustart mit Produkten für hochempfindliche, heilende Haut.
Das fehlende Stück: Wirklich saubere Hautpflege
Lassen Sie uns eines klarstellen: Nicht alle Naturprodukte sind gleich.
Viele behaupten, „sanft“ oder „natürlich“ zu sein, enthalten aber dennoch aggressive Alkohole, synthetische Konservierungsstoffe oder ätherische Öle, die für die Haut nach der Behandlung zu stark sind.
Was Ihre Haut braucht, sind vegane Hautpflegeprodukte , die frei von schädlichen Inhaltsstoffen, künstlichen Duftstoffen, Parabenen, Sulfaten und tierversuchsfrei sind. Und wenn es sich dabei auch noch um umweltfreundliche Hautpflegeprodukte handelt, umso besser: Sie pflegen nicht nur Ihre Haut, sondern schonen auch den Planeten.
Glücklicherweise gibt es online eine wachsende Auswahl an Bio-Hautpflegeprodukten, die speziell aus heilenden Inhaltsstoffen hergestellt werden, die im Einklang mit Ihrer Haut wirken.
Die Produkte, die in Ihrem Regal fehlen
Hier sind die Must-have-Produkte, die in keinem Hautpflegeregal für die Zeit nach einer Krebserkrankung fehlen sollten, und die wichtigsten Inhaltsstoffe, die den Unterschied ausmachen.
1. Sanftes Reinigungsmittel
Suchen Sie nach: Magnesium, Vitamin E, Rote-Bete-Extrakt
Ihre Haut erholt sich. Sie braucht kein Peeling, keinen Schaum und keine aggressiven Reinigungsprodukte. Was sie braucht, ist Ausgeglichenheit und Schutz.
- Magnesium hilft, Entzündungen zu lindern und unterstützt die Hautbarriere.
- Vitamin E ist ein starkes Antioxidans, das bei der Reparatur geschädigter Haut hilft.
- Rote-Bete-Extrakt ist reich an Antioxidantien und spendet auf natürliche Weise Feuchtigkeit, während es gleichzeitig sanft reinigt.
Die meisten Reinigungsmittel auf dem Markt sind zu aggressiv, selbst die sogenannten „sanften“. Ein mit Magnesium angereichertes Reinigungsmittel mit natürlichen Ölen eignet sich perfekt für die tägliche Anwendung, insbesondere wenn sich Ihre Haut nach dem Waschen gespannt oder wund anfühlt.
2. Feuchtigkeitsspendendes Duschgel
Suchen Sie nach: Traubenkernöl, Aloe Vera, Kurkuma
Nach einer Krebserkrankung kann sich die Haut nach dem Duschen hauchdünn und wund anfühlen. Das liegt daran, dass die meisten Duschgels Sulfate und austrocknende Alkohole enthalten.
- Traubenkernöl ist reich an Omega-Fettsäuren und Vitamin E, die beruhigen und Feuchtigkeit spenden.
- Aloe Vera kühlt, spendet Feuchtigkeit und fördert die Heilung, ideal bei juckender oder gereizter Haut.
- Kurkuma reduziert Entzündungen und hilft, den Hautton auszugleichen, der durch Strahlenverbrennungen oder Narben beeinträchtigt wurde.
Durch die Verwendung eines sulfatfreien Duschgels auf Pflanzenbasis wird Ihr tägliches Abspülen zu einem heilenden Ritual.
3. Tiefenwirksame Feuchtigkeits-Körperlotion
Suchen Sie nach: Sheabutter, Aloe Vera, Magnesium
Trockene, rissige Haut ist nicht nur unangenehm, sie kann auch schmerzhaft sein und sogar zu Infektionen führen. Eine reichhaltige Körperlotion ist daher ein unverzichtbarer Bestandteil Ihrer Regenerationsroutine.
- Sheabutter spendet tiefenwirksam Feuchtigkeit und hilft beim Wiederaufbau geschädigter Haut.
- Aloe Vera lindert Reizungen und spendet Feuchtigkeit, ohne zu fetten.
- Magnesium unterstützt die Nerven- und Muskelfunktion und ist hilfreich, wenn Sie nach der Behandlung ein Kribbeln oder Nervenschmerzen verspüren.
Zweimal täglich anwenden, um den natürlichen Reparaturzyklus Ihrer Haut zu unterstützen.
4. Schützende Handlotion
Suchen Sie nach: Kakaobutter, Aloe Vera, Magnesium, Vitamin E
Die Hände sind von der Chemotherapie oft am stärksten betroffen. Die Haut schält sich, die Nägel werden schwächer und die Finger können wund und rissig werden.
- Kakaobutter bietet eine reichhaltige Barriere, ohne sich schwer anzufühlen.
- Magnesium und Vitamin E unterstützen die Heilung und Hautregeneration.
- Aloe Vera lindert Juckreiz und beruhigt empfindliche Stellen.
Bewahren Sie eine Handlotion in Ihrer Tasche, auf Ihrem Nachttisch und neben dem Waschbecken auf. Sie werden sie öfter verwenden, als Sie denken.
5. Pflegendes Körperöl
Suchen Sie nach: Traubenkernöl, Magnesium, Vitamin E
Ein Öl ist der letzte Schritt zur Feuchtigkeitsbindung und – glauben Sie uns – für die Haut nach einer Krebserkrankung ist es ein entscheidender Faktor.
- Traubenkernöl ist leicht, nicht komedogen und zieht schnell ein.
- Magnesium löst Muskelverspannungen und unterstützt die Hautgesundheit.
- Vitamin E hilft, Narben, Dehnungsstreifen und Pigmentflecken zu verblassen.
Tragen Sie es nach einer warmen Dusche auf, während Ihre Haut noch feucht ist, um die Feuchtigkeit zu speichern. Ein paar Tropfen reichen aus.
Tipps, die Sie nicht überall hören werden
- Vermeiden Sie ätherische Öle, auch „sichere“. Sie können bei geschädigter Haut Reizungen verursachen. Am besten sind parfümfreie Öle.
- Peelen Sie nicht sofort. Geben Sie Ihrer Haut mindestens 6–8 Wochen Zeit, sich zu regenerieren, bevor Sie Peelings oder Säuren verwenden.
- Testen Sie alles auf einer kleinen Stelle. Selbst Bio-Produkte können bei überempfindlicher Haut Reaktionen hervorrufen. Testen Sie immer zuerst auf einer kleinen Stelle.
- Wechseln Sie Ihr Waschmittel. Entscheiden Sie sich für parfümfreie, sanfte Formeln, da Ihre Haut den ganzen Tag mit Ihrer Kleidung in Berührung kommt, und vermeiden Sie Weichspüler.
- Hydratisieren Sie von innen heraus. Gesunde Haut beginnt im Inneren. Trinken Sie Wasser und essen Sie antioxidantienreiche Lebensmittel.
Ihr Heilungsprozess verdient die richtige Hautpflege
Die Heilung endet nicht mit der Behandlung. Ihre Haut braucht, wie der Rest Ihres Körpers, Zeit, Pflege und viel Pflege.
Indem Sie sich für vegane Hautpflegeprodukte mit heilenden Inhaltsstoffen entscheiden, vertrauenswürdige Bio-Hautpflegeprodukte online kaufen und auf umweltfreundliche Hautpflegeprodukte umsteigen, pflegen Sie nicht nur Ihre Haut, sondern respektieren auch Ihren Weg.
Ihr Körper hat genug durchgemacht. Es ist Zeit, Ihrer Haut die Pflege zu geben, die sie wirklich verdient.
Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl einer speziellen Routine oder Markenempfehlungen, die diesen Bedürfnissen entsprechen? Fragen Sie uns einfach, Ihre Haut verdient das Beste.
Kommentare (0)
Es gibt noch keine Kommentare. Sei der Erste, der einen Beitrag schreibt!