Im turbulenten Wirbelsturm des modernen Lebens steht Stress oft im Mittelpunkt und hinterlässt seine Spuren in seinem chaotischen Sog. Stunden vor einem großen Ereignis – einer Hochzeit, einem Klassentreffen, einem heißen Date oder einer wichtigen Präsentation bei der Arbeit – taucht ein hartnäckiger Makel (oder zwei oder drei Pickel) auf und gibt Ihnen einen weiteren Grund, sich gestresst zu fühlen.
Aber wussten Sie, dass stressbedingte Akne weit verbreitet ist? Viele Erwachsene haben irgendwann einmal mit Akne zu kämpfen gehabt, und in vielen Fällen sind Akneausbrüche ein Symptom von Grunderkrankungen wie Stress und hormonellem Ungleichgewicht.
Stressakne ist genauso verbreitet wie andere Aknearten. Das Verständnis von Stressakne und ihren Nuancen ist entscheidend für die Wiederherstellung reiner Haut und eines selbstbewussten Hautbildes.
Was ist Stressakne?
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Ihre Haut bei Stress häufiger zu Ausschlägen neigt? Es geht um die Reaktion des Körpers auf Stress. Bei Stress steigen die Stresshormone an, was die Talgdrüsen dazu veranlasst, mehr Talg zu produzieren, was wiederum Akne auslöst.
Im Gegensatz zur hormonellen Akne tritt Stressakne in Stressphasen auf, während letztere während der Periode oder des Menstruationszyklus zu Ausbrüchen führt.
Die Beobachtung Ihrer Akne-Auslöser ist der beste Weg, zwischen beiden Akne-Typen zu unterscheiden und Ihre Ausbruchsmuster zu verstehen. Achten Sie daher auf den zeitlichen Verlauf Ihrer Ausbrüche. Handelt es sich um einen stressbedingten Ausschlag oder eine zyklische hormonelle Reaktion?
Wenn Sie feststellen, dass Ihre Akne etwa zur gleichen Zeit im Monat an der gleichen Stelle auftritt, liegt die Ursache wahrscheinlich in einem hormonellen Ungleichgewicht, insbesondere wenn sie in Form schmerzhafter Zysten auftritt.
Die beste Methode, zwischen beiden Aknetypen zu unterscheiden, besteht darin, die Auslöser Ihrer Akne zu verfolgen. Achten Sie daher auf den zeitlichen Verlauf Ihrer Ausbrüche. Treten die Ausbrüche nach einer Stressphase oder während Ihres Monatszyklus auf?
Wenn Sie feststellen, dass Ihre Akne etwa zur gleichen Zeit im Monat an der gleichen Stelle auftritt, liegt die Ursache wahrscheinlich in einem hormonellen Ungleichgewicht, insbesondere wenn sie in Form schmerzhafter Zysten auftritt.
Stressakne hingegen tritt typischerweise in den fettigsten Gesichtspartien auf. Typischerweise treten diese Stresspickel und Akne-Läsionen in der T-Zone , auf der Stirn, der Nase und dem Kinn auf und gehen meist mit erweiterten Poren, Glanz, Mitessern und unebener oder körniger Haut einher. Stressakne kann auch von verräterischen Anzeichen wie Rötungen und Juckreiz begleitet sein.
Anzeichen von zu viel Stress
Stress kann viele körperliche und emotionale Symptome hervorrufen. Manchmal ist Ihnen nicht bewusst, dass diese Symptome durch Stress verursacht werden. Hier sind einige Anzeichen dafür, dass Sie unter Stress leiden:
- In Zeiten erhöhten Stresses kann Vergesslichkeit häufiger auftreten.
- Stresshormone können Ihre kognitiven Funktionen beeinträchtigen und dazu führen, dass Sie Schwierigkeiten haben, sich an Informationen zu erinnern oder sich auf Aufgaben zu konzentrieren.
- Häufige Schmerzen wie Muskelverspannungen oder Kopfschmerzen können Stressphasen begleiten. Die Reaktion des Körpers auf Stress kann körperliche Beschwerden auslösen, die von leichten bis hin zu stärkeren Schmerzen reichen.
- Mangelnde Energie oder Konzentration können ein Zeichen dafür sein, dass Stress Sie geistig und körperlich beeinträchtigt. Stress kann Ihre Energiereserven aufbrauchen und es schwierig machen,
- sich auf Aufgaben konzentrieren oder die Produktivität aufrechterhalten.
- Ein steifer Kiefer oder Nacken kann eine körperliche Manifestation von Stress sein.
- Stressbedingte Muskelverspannungen können zu Beschwerden oder Schmerzen im Kiefer- und Nackenbereich führen und Ihr Wohlbefinden und Ihre Mobilität beeinträchtigen.
- Schlafstörungen oder übermäßiges Schlafen können eine häufige Reaktion auf Stress sein. Stresshormone können Ihren Schlafrhythmus stören und dazu führen, dass Sie Schwierigkeiten beim Einschlafen oder Durchschlafen haben oder erfrischt aufwachen.
- Magenverstimmungen wie Übelkeit oder Verdauungsstörungen können ein körperliches Symptom von Stress sein. Stress kann die Verdauung und die Magen-Darm-Funktion beeinträchtigen und zu Unwohlsein oder Verdauungsstörungen führen.
Warum hängt Stress mit Akne zusammen?
Viele von uns haben schon einmal unter Stress Pickel bekommen. Wie bekämpft man stressbedingte Pickel? Warum entstehen Pickel unter Druck? Warum verursacht Stress Akne? Die Antwort ist einfach: Stresshormone wie Cortisol. Sie erhöhen die Talgproduktion und die Entzündungsreaktion, was wiederum Akne-Schübe verursacht. Daher ist es wichtig, das psychische Wohlbefinden zu verbessern, um Stressakne vorzubeugen.
Woher kommt Stressakne?
Pickel treten aus unterschiedlichen Gründen an verschiedenen Stellen im Gesicht auf. Frauen mit hormonellen Problemen haben beispielsweise häufig Akne im Kieferbereich. Stressbedingte Akne hingegen tritt typischerweise auf Stirn, Nase und Kinn auf – genau wie in der Jugend –, da dies die fettigsten Stellen im Gesicht sind. Stressbedingte Akne kann eine Kombination aus Mitessern, Whiteheads, roten Beulen und Eiterpickeln sein. Ein Anzeichen für stressbedingte Akne ist das plötzliche Auftreten mehrerer Pickel, während hormonelle Akne typischerweise schleichend auftritt.
Wie kann man Stressakne stoppen?
Wie kann man Stressakne reduzieren und ihr von vornherein vorbeugen? Die einfachste Antwort ist Stressmanagement, indem wir unseren Stresspegel kontrollieren und unseren Lebensstil bestmöglich anpassen. Hier sind einige Ansatzpunkte für reinere, stressfreie Haut. Lesen Sie weiter, die besten Tipps finden Sie am Ende …
Ausreichend Schlaf – Ausreichend Schlaf ist wichtig, um stressbedingte Pickel zu reduzieren. Schlafmangel kann zu hormonellen Ungleichgewichten führen, die die Talgproduktion anregen und zu Pickeln führen. Melatonin ist ein Hormon, das im Schlaf auf natürliche Weise produziert wird und das Immunsystem stimuliert und vor bakteriellen Infektionen schützt, was wiederum bei der Bekämpfung von Akne hilft.
Brauchen Sie etwas Unterstützung beim Abschalten oder Durchschlafen? Abendrituale wie ein warmes Bad, Kräutertee oder Entspannung vor dem Schlafengehen fördern eine erholsame Nachtruhe. Achten Sie im Bett darauf, dass Sie auf sauberen Laken und Kissenbezügen schlafen (hier können sich abgestorbene Hautzellen, Bakterien und Talg ansammeln und Ihre Poren erneut verstopfen).
Ernähren Sie sich gesund und ausgewogen – Eine Ernährung für reine Haut sollte Lebensmittel mit hohem glykämischen Index – wie weiße Nudeln, Reis, Brot und Süßigkeiten – ausschließen, da diese den Zuckerspiegel in die Höhe treiben und so die Talgproduktion ankurbeln können. Die beste Ernährung für gesunde Haut umfasst Lebensmittel, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind. Studien zufolge wirken diese entzündungshemmend und stimmungsregulierend (unter anderem). Setzen Sie daher unbedingt Omega-3-reiche Lebensmittel wie Lachs, Avocado, Leinsamenöl und Walnüsse auf Ihre Einkaufsliste.
Üben Sie Achtsamkeit – Stress löst Akne verursachende Hormone aus und die Einführung einer konsequenten und sanften Hautpflegeroutine, einschließlich regelmäßiger, sanfter Reinigung, verringert das Risiko von Akneausbrüchen wirksam.
- Nehmen Sie sich Zeit, jede Mahlzeit zu genießen, und vermeiden Sie die Tendenz, sie schnell zu sich zu nehmen, insbesondere bei der Arbeit oder wenn Sie in andere Aktivitäten vertieft sind.
- Zeit in der Natur zu verbringen, kann eine beruhigende Umgebung zum Nachdenken und Entspannen bieten. Ob ein Spaziergang im Park oder eine Wanderung in den Bergen – die Verbindung zur Natur kann den Geist beruhigen und Stress abbauen.
- Meditation ist ein wirksames Mittel, um Achtsamkeit und inneren Frieden zu fördern. Nehmen Sie sich täglich ein paar Minuten Zeit für Meditationsübungen, um den Geist zu beruhigen und ein Gefühl der Ruhe zu fördern. Auch unter der Dusche oder beim Zähneputzen.
- Machen Sie Atemübungen, um Ihre Mitte zu finden und Stress abzubauen. Tiefe Atemtechniken können Entspannung fördern und im hektischen Alltag wieder für Ausgeglichenheit sorgen.
- Regelmäßige Bewegung oder körperliche Aktivität können Endorphine freisetzen, die natürlichen Stresslöser des Körpers. Ob flotter Spaziergang, Yoga oder Tanzkurs – Bewegung kann die Stimmung heben und Stress abbauen.
- Suchen Sie sich ein neues Hobby oder eine Aktivität, die Ihnen Freude und Erfüllung bringt. Ob Malen, Gartenarbeit oder ein Musikinstrument spielen – das Eintauchen in ein Hobby kann eine willkommene Ablenkung von Stressfaktoren sein.
- Das Ausprobieren neuer kulinarischer Rezepte kann sowohl Spaß machen als auch therapeutisch sein. Kochen fördert Kreativität und Achtsamkeit, da man sich auf die Zutaten und den Kochvorgang konzentriert.
- Konzentrieren Sie sich darauf, jeweils eine Aufgabe zu erledigen, anstatt zu versuchen, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erledigen. Indem Sie Ihre Aufmerksamkeit auf eine Aktivität konzentrieren, steigern Sie Ihre Produktivität und reduzieren Überforderungs- und Stressgefühle.
Stärken Sie Ihre Hautreise
Denken Sie bei stressbedingten Hautausschlägen daran: Die Hautpflege ist auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten.
Wenn Sie unter Stressakne leiden, sollten Sie Ihre Hautpflegeroutine etwas anpassen – vor allem, wenn Sie es nicht gewohnt sind, Pickel zu bekommen. Tauschen Sie beispielsweise Ihr Reinigungsmittel gegen eine Formel mit einem Akne bekämpfenden Wirkstoff wie Salicylsäure aus. Verwenden Sie eine punktuelle Behandlung mit bakterientötendem Benzoylperoxid. Setzen Sie auf gezielte Behandlungen, aber gehen Sie dabei keine Kompromisse bei der Feuchtigkeitsversorgung oder dem ganzheitlichen Wohlbefinden ein. Der Trick besteht darin, eine leichtere Formel zu verwenden, die Ihre Haut im Gleichgewicht hält und nicht fettet. Wenn der Haut ihre natürlichen Öle entzogen werden, produziert sie nur noch mehr Talg, was Pickel verschlimmern kann.
Denken Sie daran, Ihren Stresspegel zu kontrollieren und freuen Sie sich über eine strahlende, stressfreie Haut.
Machen Sie mit und setzen Sie sich für stressfreie, strahlende Haut ein – Schritt für Schritt.
Kommentare (0)
Es gibt noch keine Kommentare. Sei der Erste, der einen Beitrag schreibt!