Harmful Ingredients Still Found in Skincare: What to Avoid for Truly Eco-Friendly, Sustainable Skincare

In Hautpflegeprodukten finden sich immer noch schädliche Inhaltsstoffe: Was Sie für eine wirklich umweltfreundliche, nachhaltige Hautpflege vermeiden sollten

May 30, 2025Géraldine Poukens

Viele von uns haben sich für ein umweltfreundlicheres Leben entschieden, indem sie auf Plastiktüten verzichten und mehr pflanzliche Lebensmittel essen. Doch wenn es um Hautpflege geht, kann es verwirrend werden. Obwohl auf den Etiketten oft „natürlich“, „vegan“ oder „biologisch“ steht, sind in Wahrheit nicht alle Hautpflegeprodukte so sauber und nachhaltig, wie sie scheinen.

Werfen wir einen Blick auf einige versteckte, schädliche Inhaltsstoffe, die immer noch in alltäglichen Hautpflegeprodukten enthalten sind, und wie Sie wirklich umweltfreundliche , hautfreundliche Entscheidungen treffen können, die sowohl Ihnen als auch dem Planeten gut tun.

Die versteckten Übeltäter in Ihrer Hautpflege

Es mag Sie überraschen, dass einige Hautpflegemarken immer noch Inhaltsstoffe verwenden, die schlecht für Ihre Haut, schädlich für die Umwelt oder beides sind. Und viele Verbraucher sind sich dessen nicht bewusst, da sie sich oft hinter komplizierten Namen auf dem Etikett verstecken.

1. Mikroplastik, klein, aber zerstörerisch

Dabei handelt es sich um winzige Kunststoffpartikel (wie Polyethylen oder Polypropylen), die häufig in Peelings, Zahnpasta und sogar einigen Cremes enthalten sind. Sie sind schädlich für die Umwelt, insbesondere für das Meeresleben. Sobald sie in den Abfluss gespült werden, landen sie in Meeren und Flüssen, verschmutzen das Wasser und schädigen die Tierwelt.

Trotz zunehmendem Bewusstsein sind sie in vielen gängigen Hautpflegeprodukten immer noch versteckt.

2. Synthetische Duftstoffe, die mysteriöse Mischung

Duftstoffe mögen harmlos erscheinen, doch „Duftstoffe“ auf einer Zutatenliste können alles Mögliche bedeuten, oft eine Mischung aus Dutzenden (oder sogar Hunderten) synthetischer Chemikalien. Einige davon werden mit Allergien, Hormonstörungen und Hautreizungen in Verbindung gebracht.

Schlimmer noch: Duftformeln sind als „Geschäftsgeheimnisse“ geschützt, das heißt, die Unternehmen müssen ihre Inhaltsstoffe nicht preisgeben.

3. Parabene sind immer noch im Umlauf

Parabene wie Methylparaben oder Butylparaben werden zur Konservierung und Haltbarkeitsverlängerung von Produkten verwendet und sind bekanntermaßen hormonelle Störfaktoren. Obwohl einige Marken auf Parabene verzichten, verwenden andere sie weiterhin, selbst in Produkten für empfindliche Haut.

4. Sulfate, aggressiv und austrocknend

Natriumlaurylsulfat (SLS) und Natriumlaurethsulfat (SLES) sind häufig in Shampoos und Duschgels enthalten. Sie erzeugen den schaumigen Schaum, den wir mit „sauber“ assoziieren, entziehen der Haut jedoch natürliche Öle und können Trockenheit, Reizungen und sogar Ekzeme auslösen.

5. Inhaltsstoffe auf Erdölbasis, nicht so umweltfreundlich

Mineralöl, Paraffin und Vaseline werden aus Erdöl gewonnen. Sie bilden zwar eine Barriere auf der Haut, bieten aber keine wirkliche Pflege. Außerdem ist ihr Gewinnungsprozess schädlich für den Planeten und alles andere als nachhaltig.

Die Wahl einer wirklich umweltfreundlichen und nachhaltigen Hautpflege

Denken Sie bei der Suche nach umweltfreundlichen Hautpflegeprodukten an:

  • Vegane Hautpflegeprodukte – Diese enthalten keine Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs, was besser für Tiere und die Umwelt ist.
  • Bio-Hautpflegeprodukte online – Bio-Zertifizierung bedeutet weniger Pestizide und nachhaltigere Anbaumethoden.
  • Nachhaltige Hautpflegeprodukte – Der Schwerpunkt liegt auf sauberen Inhaltsstoffen, minimaler Verpackung und ethischer Beschaffung.

Und vergessen Sie nicht: Die beste Hautpflege ist sanft, einfach und pflegend.

Bessere Alternativen: Worauf Sie achten sollten

Zum Glück müssen Sie sich nicht mit schädlichen Inhaltsstoffen zufrieden geben. Die Natur bietet uns viele sichere und wirksame Alternativen. Hier sind unsere Empfehlungen für eine wirklich hautfreundliche und nachhaltige Pflege:

Sanftes Reinigungsmittel

  • Hauptinhaltsstoffe: Magnesium, Vitamin E, Rote-Bete-Extrakt
  • Warum es besser ist: Dieses Reinigungsmittel pflegt und beruhigt und entfernt gleichzeitig Schmutz. Rote Bete ist reich an Antioxidantien, Magnesium lindert Entzündungen und Vitamin E hilft, die Hautbarriere zu reparieren – ohne sie auszutrocknen.

Feuchtigkeitsspendendes Duschgel

  • Hauptzutaten: Traubenkernöl, Aloe Vera, Kurkuma
  • Warum es besser ist: Dieses Duschgel enthält Traubenkernöl, das leicht und feuchtigkeitsspendend ist, Aloe Vera spendet tiefenwirksam Feuchtigkeit und Kurkuma bekämpft Bakterien und lindert gleichzeitig Reizungen – perfekt für den täglichen Gebrauch, auch bei empfindlicher Haut.

Körperlotion

  • Hauptinhaltsstoffe: Sheabutter, Aloe Vera, Magnesium
  • Warum es besser ist: Im Gegensatz zu Lotionen auf Erdölbasis speichert diese Formel mit Sheabutter die Feuchtigkeit und lässt die Haut gleichzeitig atmen. Aloe beruhigt und Magnesium reduziert Rötungen und Entzündungen – diese Körperlotion ist ideal für trockene oder gestresste Haut.

Shampoo

  • Hauptinhaltsstoffe: Magnesium, Vitamin E, Traubenkernöl, Aloe Vera-Extrakt
  • Warum es besser ist: Verabschieden Sie sich von Sulfaten. Dieses Shampoo reinigt sanft, ohne natürliche Öle zu entfernen. Aloe und Traubenkernöl pflegen die Kopfhaut, Magnesium unterstützt gesundes Haarwachstum und Vitamin E hält Ihr Haar weich und glänzend.

Spülung

  • Hauptinhaltsstoffe: Magnesium, Vitamin E, Jojobaöl
  • Warum es besser ist: Jojobaöl imitiert die natürlichen Öle der Kopfhaut und macht diese Spülung perfekt für tiefe Feuchtigkeitsversorgung ohne zu beschweren. Es stärkt das Haar von der Wurzel bis zur Spitze – ohne Silikonablagerungen.

Körperöl

  • Hauptinhaltsstoffe: Traubenkernöl, Magnesium, Vitamin E
  • Warum es besser ist: Eine saubere, pflegende Wohltat für Ihre Haut. Verwenden Sie dieses Körperöl nach dem Duschen, um die Feuchtigkeit zu speichern und Ihrer Haut ein gesundes, strahlendes Aussehen zu verleihen. Es zieht schnell ein und hinterlässt kein fettiges Gefühl.

Eine sanftere Art, Ihre Haut zu pflegen

Ihre Haut hat Besseres verdient als mysteriöse Chemikalien und aggressive Inhaltsstoffe. Und der Planet auch.

Indem Sie sich für vegane Hautpflegeprodukte entscheiden, Bio-Hautpflegeprodukte online kaufen und in umweltfreundliche Hautpflegeprodukte investieren, treffen Sie eine Wahl, die sowohl Ihre Gesundheit als auch die Nachhaltigkeit unterstützt. Es geht nicht darum, ein Regal voller teurer Produkte zu haben, sondern darum, einige saubere, wirklichnachhaltige Hautpflegeprodukte auszuwählen, die im Einklang mit Ihrem Körper wirken.

Denn wenn Sie Ihre Haut richtig pflegen, sieht man das nicht nur in Ihrem Gesicht, sondern auch in der Welt um Sie herum.



Mehr Artikel

Kommentare (0)

Es gibt noch keine Kommentare. Sei der Erste, der einen Beitrag schreibt!

Hinterlassen Sie einen Kommentar