How To Avoid Hair Tie Damage: Signs Of Damaged Hair

So vermeiden Sie Schäden durch Haargummis: Anzeichen für geschädigtes Haar

May 13, 2024Géraldine Poukens

Viele von uns machen sich wahrscheinlich keine Gedanken über die Folgen zu straff gebundener Haare. Sicher, ein glatter Pferdeschwanz oder ein ordentlicher Dutt können uns sofort ein gepflegtes Aussehen verleihen, aber was sich unter diesen stylischen Frisuren verbirgt, könnte Sie überraschen.

Es ist wichtig zu verstehen, welchen Schaden enge Haargummis unserem kostbaren Haar zufügen können. Von Kopfschmerzen bis hin zu Haarbruch – hier erfahren Sie, warum es vielleicht an der Zeit ist, etwas lockerer zu werden .

Haarbruch

Stellen Sie sich Ihr Haar wie zarte Seidensträhnen vor, die Sie straff ziehen und mit einem Gummiband festbinden. Autsch, oder? Zu festes Binden kann zu Haarbruch führen , insbesondere am Haaransatz, wo die Spannung am größten ist. Diese süßen Babyhaare? Sie sind vielleicht nicht mehr so ​​süß, wenn sie anfangen abzubrechen …

Spannung der Kopfhaut

Hatten Sie schon einmal das Gefühl, Ihre Kopfhaut würde in alle Richtungen gezogen? Das liegt daran, dass Sie Ihre Haare zu fest zusammenbinden. Diese ständige Spannung kann zu Kopfschmerzen führen und sogar zu Erkrankungen wie Traktionsalopezie beitragen, bei der Haarausfall durch anhaltendes Ziehen an den Haarfollikeln entsteht.

Schäden an den Haarfollikeln 

Ihre Haarfollikel sind empfindliche kleine Strukturen, die für das Haarwachstum verantwortlich sind. Wenn Sie Ihr Haar ständig zu fest zusammenbinden, setzen Sie diese Follikel einer ständigen Belastung aus. Mit der Zeit kann diese Belastung die Follikel schädigen, was zu dünner werdendem Haar und sogar kahlen Stellen führen kann. Es ist wichtig, dem entgegenzuwirken, da Ihre Kopfhaut dadurch stark gereizt wird.

Wie können Sie Ihr Haar schützen? Folgen Sie den Schritten unten!

Entscheiden Sie sich für Haargummis, die Ihr Haar schonen, beispielsweise aus Seide oder Satin. Im Vergleich zu herkömmlichen Gummibändern ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sie Reibung und Haarbruch verursachen.

Gönnen Sie Ihrem Haar ab und zu eine Pause von straffen Frisuren. Genießen Sie die Schönheit lockerer, wallender Locken oder entscheiden Sie sich für Styles, die Haar und Kopfhaut weniger belasten. Erwägen Sie außerdem die Verwendung einer natürlichen, umweltfreundlichen und sulfatfreien Spülung in Ihrer Haarpflege.

Wenn Sie Anzeichen von Schäden wie Haarbruch oder Kopfhautschmerzen bemerken, zögern Sie nicht, einen professionellen Friseur oder Dermatologen zu konsultieren. Sie können Ihnen maßgeschneiderte Lösungen anbieten, um die Gesundheit und Vitalität Ihres Haares wiederherzustellen.

Wenn Sie das nächste Mal zum Haargummi greifen, denken Sie daran, vorsichtig zu sein und Ihrem Haar die ungiftige Liebe und Pflege zu schenken, die es verdient. Denn gesundes Haar ist glückliches Haar!

Lächeln Sie weiterhin und stylen Sie sich freundlich !



Mehr Artikel

Kommentare (0)

Es gibt noch keine Kommentare. Sei der Erste, der einen Beitrag schreibt!

Hinterlassen Sie einen Kommentar