Why Pimple Popping Is Bad

Warum das Ausdrücken von Pickeln schlecht ist

May 13, 2024Géraldine Poukens

Wir alle kennen das: Wir stehen vor dem Spiegel und beäugen diesen kleinen Makel, als wäre er unser Todfeind. Egal, welchen Hauttyp wir haben , wir alle leiden unter Pickeln! Aber keine Sorge … diese Hautpflegesünde hat mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick sieht.

Die Versuchung: Warum tun wir es?

Warum können wir dem Drang, diese Pickel kräftig auszudrücken, nicht widerstehen? Schuld daran ist unser angeborenes Verlangen nach sofortiger Befriedigung. Pickel auszudrücken gibt uns dieses ach so befriedigende Gefühl der sofortigen Erleichterung und des Erfolgs, als würden wir die Sache selbst in die Hand nehmen und das Biest besiegen. Außerdem glauben viele, dass das Entfernen des Schleims den Heilungsprozess beschleunigt. Aber ist es das wirklich wert?

Der Nachteil: Warum es ein großes No-Go ist

So verlockend es auch sein mag, Hautarzt zu spielen, Pickel auszudrücken kann tatsächlich mehr schaden als nützen. Hier sind die Fakten:

  • Infektionsbefall: Wenn wir einen Pickel ausdrücken, setzen wir unsere Haut allen möglichen ekligen Bakterien aus, die auf unseren Fingerspitzen lauern. Das kann zu Infektionen führen, die noch mehr Rötungen, Schwellungen und möglicherweise Narbenbildung verursachen. Nicht gerade der strahlende Teint, den wir uns gewünscht haben, oder?
  • Narbengeschichte: Apropos Narbenbildung: Das ist ein weiteres Risiko, das wir eingehen, wenn wir uns eine kleine Pickel-Ausdrück-Session gönnen. Durch das Drücken und Kratzen kann das umliegende Hautgewebe geschädigt werden und unschöne Flecken hinterlassen, die ewig brauchen, um zu verblassen. Die Verwendung natürlicher Produkte zur Bekämpfung von Narben auf Ihrer empfindlichen Haut ist der Schlüssel.
  • Verbreiten Sie die Liebe: Schon mal vom Dominoeffekt gehört? Ähnlich verhält es sich mit Pickeln. Wenn wir einen Pickel ausdrücken, riskieren wir, Bakterien in die umliegenden Poren zu übertragen und dort einen neuen Ausbruch auszulösen. Es ist, als würden wir ein gefährliches Spiel mit unserer Haut spielen, und das will niemand.

Die goldene Regel

Was ist das Fazit aus all dem? Ganz einfach: Finger weg! Auch wenn es verlockend sein mag, den Pickelausdrücker in sich zu lassen, widerstehen Sie dem Drang und lassen Sie der Natur ihren Lauf. Entscheiden Sie sich stattdessen für sanfte Hautpflegeroutinen mit Produkten, die speziell auf die lästigen Pickel abgestimmt sind, ohne dass Sie lange drücken müssen.

Pickel auszudrücken mag zwar vorübergehende Befriedigung verschaffen, ist aber eine Hautpflegesünde mit langfristigen Folgen. Wenn Sie das nächste Mal einen verlockenden Pickel sehen, denken Sie an die goldene Regel: Finger weg und lassen Sie Ihre Haut frei atmen . Ihr Teint wird es Ihnen auf lange Sicht danken!

Bleiben Sie fabelhaft, bleiben Sie pickelfrei!



Mehr Artikel

Kommentare (0)

Es gibt noch keine Kommentare. Sei der Erste, der einen Beitrag schreibt!

Hinterlassen Sie einen Kommentar