Winter Guide to Strong Nails

Winter-Guide fĂŒr starke NĂ€gel

Dec 16, 2022Géraldine Poukens

Der Winter ist nicht nur eine Zeit der Festtagsstimmung, der funkelnden Lichter und der heißen Schokolade, sondern auch eine Zeit extremer Trockenheit, die viele Hautprobleme verursachen kann.

Nicht nur Ihre Haut trocknet in den Wintermonaten aus, sondern auch Ihre NĂ€gel!

Schauen Sie sich Ihre FingernÀgel genau an: Sind sie stark, robust, glÀnzend und gesund oder weisen sie Rillen, VerfÀrbungen, Dellen oder ungewöhnliche Farben oder Formen auf? Wenn ja, sind Sie hier richtig. Wir helfen Ihnen.

Heute zeigen wir Ihnen die beste Hautpflege fĂŒr die ultimative Nagel- und Handpflegeroutine, um brĂŒchigen FingernĂ€geln vorzubeugen und die Haut um Ihre NĂ€gel in der eisigen Winterzeit gesund zu halten.

Warum hassen NĂ€gel den Winter?

In kalten und strengen Wintern leiden und trocknen nicht nur unsere Haut und Haare, sondern auch unsere NĂ€gel.

Aus diesem Grund ist es wichtig, Ihre Nagelpflegeroutine anzupassen, um diesen saisonalen Herausforderungen wie trockenem Haar , gereizter und schuppiger Haut und brĂŒchigen NĂ€geln entgegenzuwirken.

Durch einfache, aber wirkungsvolle Anpassungen Ihrer tĂ€glichen Routine bewahren Sie die Eleganz Ihrer ManikĂŒre und sorgen fĂŒr gesĂŒndere, widerstandsfĂ€higere NĂ€gel, die weniger anfĂ€llig fĂŒr BrĂŒche sind.

Haben Sie schon einmal beobachtet, dass kaltes Wetter mit zunehmender BrĂŒchigkeit der NĂ€gel einhergeht? Ohne WĂ€rme geht auch die Feuchtigkeit verloren, da kalter Luft die Feuchtigkeit fehlt, die die SommerwĂ€rme bietet.

Entwickeln Sie eine Nagelpflegeroutine fĂŒr den Winter

Der Winter naht und viele von uns suchen eifrig nach ManikĂŒre-Inspirationen fĂŒr die kommende Saison. Von Weihnachtsfeiern oder festlichen ZusammenkĂŒnften bis hin zu frostigen Tagen im Freien – unsere HĂ€nde und NĂ€gel brauchen im Winter zweifellos zusĂ€tzliche Pflege, Liebe und Aufmerksamkeit.

Sind Sie unsicher, wann Ihr nĂ€chster Besuch im Nagelstudio ansteht? Keine Sorge, wir kĂŒmmern uns um Ihre Nagelpflege, damit Ihre NĂ€gel lĂ€nger halten und gleichzeitig Ihre HĂ€nde geschĂŒtzt sind.

1. Nagelhautpflege

    Die Nagelhaut dient dazu, den Bereich an der Nagelbasis zu versiegeln und zu schĂŒtzen. Wenn wir die Nagelhaut abschneiden, wird diese Schutzschicht zerstört, wodurch unsere NĂ€gel anfĂ€llig fĂŒr Bakterien und Infektionen werden. Verwöhnen und pflegen Sie Ihre Nagelhaut, indem Sie sie mit Feuchtigkeit versorgen und Kokos- oder Mandelöl auftragen, um sie mit NĂ€hrstoffen und Feuchtigkeit zu versorgen. Bitten Sie Ihre Nagelpflegerin bei ManikĂŒre- und PedikĂŒre -Behandlungen, die Nagelhaut unberĂŒhrt zu lassen. Beißen oder schneiden Sie nicht an der Nagelhaut, Ihre NĂ€gel werden es Ihnen danken.

    2. ZusÀtzliches Vitamin

      Eine tĂ€gliche Dosis Vitamin B7 (Biotin) ist Ihr SchlĂŒssel zu widerstandsfĂ€higen, glĂ€nzenden NĂ€geln. Jeder wĂŒnscht sich gesund aussehende, glĂ€nzende NĂ€gel, und dafĂŒr ist Vitamin B7 am besten geeignet. Es trĂ€gt zur StĂ€rkung und Gesundheit der NĂ€gel bei. Untersuchungen und Studien zeigen eine 25%ige Zunahme der Nageldicke bei tĂ€glicher Einnahme eines 2,5-Milligramm-PrĂ€parats ĂŒber 6 Monate. Menschen mit brĂŒchigen FingernĂ€geln sollten tĂ€glich Biotin (Vitamin B7) einnehmen, um Splittern und Abbrechen der NĂ€gel vorzubeugen.

      3. Saubere NĂ€gel

        Halten Sie Ihre FingernĂ€gel sauber und schmutzfrei, um die Ansammlung und Vermehrung von Bakterien zu vermeiden. Waschen Sie Ihre HĂ€nde mit Seife und einer weichen BĂŒrste und schrubben Sie damit sanft Ihre FingernĂ€gel, insbesondere die Haut rund um die NĂ€gel. Dadurch werden Schmutz und abgestorbene Hautzellen entfernt. Ihre NĂ€gel – und Ihre Haut – werden es Ihnen danken.

        4. Trockene NĂ€gel
          LĂ€ngeres Einweichen der NĂ€gel in Wasser fĂŒhrt zu Spliss. Dies geschieht normalerweise aufgrund von Hausarbeiten wie GeschirrspĂŒlen, Autowaschen, BadezimmerspĂŒlen oder zu langem Baden, was zu schrumpeligen Fingerspitzen fĂŒhrt.

          Dadurch sind unsere NĂ€gel schmutzigem Wasser, Schaumwasser und Ölen ausgesetzt. Das Tragen wasserdichter Handschuhe schĂŒtzt unsere NĂ€gel nicht nur vor Spliss, BrĂŒchigkeit und AbblĂ€ttern, sondern beugt auch NagelverfĂ€rbungen vor.

          5. Schneiden Sie Ihre NĂ€gel richtig
            RegelmĂ€ĂŸiges Schneiden der NĂ€gel verringert die Ansammlung von Schmutz, der stĂ€ndig unter Ihren NĂ€geln haften bleibt und sie anfĂ€llig fĂŒr die Vermehrung von Bakterien macht, die das Auftreten einer bakteriellen Infektion auslösen können.

            Sorgen Sie fĂŒr eine gute ManikĂŒrehygiene, indem Sie Ihre NĂ€gel regelmĂ€ĂŸig mit einer scharfen ManikĂŒreschere oder einem Nagelknipser schneiden.

            6. Vermeiden Sie aggressiven Nagellack
              Nagellack kann zwar verlockend wirken, ist aber möglicherweise nicht der beste Freund Ihrer NÀgel, wenn er nicht richtig aufgetragen oder nicht mit Bedacht ausgewÀhlt wird.

              Nagellacke mit chemischen Inhaltsstoffen wie Formaldehyd und Dibutylphthalat machen die NĂ€gel weich. DarĂŒber hinaus fĂŒhrt die stĂ€ndige Verwendung krĂ€ftiger Pigmentfarben dazu, dass Ihre NĂ€gel vergilben oder geschwĂ€cht werden. Entscheiden Sie sich fĂŒr natĂŒrliche oder vegane Nagellacke, die Ihren NĂ€geln Feuchtigkeit spenden und ihnen ein glattes, seidiges und glĂ€nzendes Finish verleihen.

              7. Verwenden Sie acetonfreien Nagellackentferner

              Verabschieden Sie sich von ausgetrockneten NÀgeln mit acetonfreien Nagellackentfernern, die den Lack sanft auflösen, ohne Ihren NÀgeln ihre VitalitÀt zu nehmen.

              Wenn Sie nach Nagellackentferner suchen, entscheiden Sie sich fĂŒr einencetonfreien Nagellackentferner, da dieser sich hervorragend zum sanften und komplikationslosen Entfernen von Nagellack eignet.

              Nagellacke enthalten Inhaltsstoffe wie Harze, Weichmacher, Filmbildner und Farbpigmente. All diese Inhaltsstoffe sorgen fĂŒr eine schöne, gleichmĂ€ĂŸige Lackschicht, die schnell und gleichmĂ€ĂŸig trocknet. Das Problem ist jedoch, dass sich diese Inhaltsstoffe nicht so leicht entfernen lassen.

              Ein acetonfreier Nagellackentferner entfernt Nagellack effektiv, ohne Haut und NĂ€gel auszutrocknen, wie es bei acetonhaltigen Entfernern der Fall ist. Das liegt einfach daran, dass acetonfreier Nagellackentferner eine ölige Konsistenz hat, die den NĂ€geln ein gepflegtes und gesundes GefĂŒhl verleiht.

              8. Vermeiden Sie es, an Ihren NĂ€geln zu kauen

              70 % der Menschen neigen dazu, an den NĂ€geln zu kauen, manchmal unbewusst.

              NĂ€gelkauen lĂ€sst Ihre HĂ€nde nicht nur unansehnlich aussehen, sondern schafft auch Raum fĂŒr bakterielle Infektionen. Durch das NĂ€gelkauen können Sie versehentlich die Haut um Ihre NĂ€gel herum verletzen, wodurch Keime und Bakterien eindringen können. Bakterien oder Pilze können Paronychie verursachen, insbesondere Staphylococcus aureus und Streptococcus pyogenes. Diese beiden Wörter sind nicht nur unaussprechlich, sondern verursachen auch Schwellungen, Druckempfindlichkeit und Rötungen rund um den Nagel, die Schmerzen und Beschwerden verursachen.

              9. Verwenden Sie die richtigen Werkzeuge und die richtige Vorgehensweise
                Unter anderem verfĂŒgen wir ĂŒber die Dateien.

                Schleifpapierfeilen gibt es in verschiedenen Körnungen, von ultrafein, die beste Wahl fĂŒr NaturnĂ€gel, bis supergrob, die nur fĂŒr KunstnĂ€gel verwendet wird. Die Verwendung einer Standardfeile fĂŒr alles, insbesondere einer zu groben, kann NaturnĂ€gel beschĂ€digen.

                Die richtige Technik durch das richtige Feilen ist genauso wichtig wie das richtige Werkzeug. Durch Hin- und Herfeilen entstehen mikroskopisch kleine Risse im Nagel, die zu absplitterndem Lack und trockenen, abblĂ€tternden NĂ€geln fĂŒhren können. Feilen von den Ă€ußeren Ecken zur Mitte hin verhindert dagegen ein Splittern. Machen Sie es sich wie Ihre ManikĂŒre-Expertin bequem, damit Ihre ManikĂŒre lĂ€nger hĂ€lt und Ihre NĂ€gel stĂ€rker werden.

                10. Befeuchten Sie Ihre NĂ€gel
                  Genau wie Ihre Haut und Haare verdienen Ihre NĂ€gel Liebe und Aufmerksamkeit.

                  Gönnen Sie Ihren NĂ€geln jeden Abend eine Feuchtigkeitspflege, um sie mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu pflegen. Massieren Sie Nagelbett und Nagelhaut vor dem Schlafengehen mit unserer Handlotion, um Trockenheit, BrĂŒchigkeit und Schuppenbildung vorzubeugen. Machen Sie diese Routine zur Routine und wachen Sie immer mit starken und gesund aussehenden NĂ€geln auf.

                  11. Gesunde ErnÀhrung, gesunde NÀgel
                    Verbessern Sie Ihre NĂ€gel von innen heraus. Gesunde ErnĂ€hrung ist einer der besten Tipps zur Nagelpflege, die Sie beachten sollten. Sorgen Sie fĂŒr gesunde NĂ€gel von innen heraus.

                    Indem Sie vermehrt eiweiß- und omega-3-fettsĂ€urereiche Lebensmittel zu sich nehmen, sorgen Sie fĂŒr eine gesunde ErnĂ€hrung, die Ihr Wohlbefinden bestimmt.

                    Das Protein, aus dem Ihre NĂ€gel und Ihr Haar bestehen, heißt Keratin. Wenn Sie mehr Lebensmittel essen, die reich an Proteinen und Omega-3-FettsĂ€uren sind, wie Fisch, Fleisch, Bohnen, NĂŒsse, Vollkornprodukte und Milchprodukte, stimulieren Sie die Keratinproduktion und stĂ€rken Ihre FingernĂ€gel und Haare.

                    Gestalten Sie Ihre Nagelrituale fĂŒr den Winter

                    Mit diesen Tipps zur Nagelpflege ist es an der Zeit, Ihre NĂ€gel fĂŒr die Strapazen des Winters zu wappnen. Kombinieren Sie Ihre Pflegeroutine mit der Handlotion von MaGĂ©Au Naturel – einer Oase natĂŒrlicher Inhaltsstoffe, die Feuchtigkeit spenden und pflegen. Mit ihrer nicht fettenden, ultra-feuchtigkeitsspendenden Formel ist sie die perfekte ErgĂ€nzung fĂŒr Ihr Winterarsenal.

                    Entdecken Sie die Welt der Nagelgesundheit mit unserem exklusiven 10%-Angebot mit dem CodeMAGEAU10 . Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen – bestellen Sie jetzt und genießen Sie den Luxus von MaGĂ©Au Naturel.



                    Mehr Artikel

                    Kommentare (0)

                    Es gibt noch keine Kommentare. Sei der Erste, der einen Beitrag schreibt!

                    Hinterlassen Sie einen Kommentar