Acne

Akne oder Rosazea? 3 Warnzeichen: Es ist Zeit, einen Dermatologen aufzusuchen

Apr 04, 2025Géraldine Poukens

Wir alle kennen das: Wir starren in den Spiegel und fragen uns, warum unsere Haut plötzlich so verrückt spielt. Ist es Akne? Rosazea? Oder einfach nur ein schlechter Tag? Wenn Sie mit anhaltenden Rötungen, Pickeln oder Hautausschlägen zu kämpfen haben, die einfach nicht verschwinden wollen, brauchen Sie möglicherweise professionelle Hilfe. Hier sind drei Warnzeichen, die darauf hinweisen, dass es Zeit für einen Dermatologen ist.

1. Ihre Haut reagiert auf fast alles

Wird Ihre Haut nach einem Schluck Wein rot? Brennt es beim Auftragen von Hautpflegeprodukten? Sieht Ihr Gesicht nach scharfem Essen wie eine Tomate aus? Dann haben Sie es möglicherweise eher mit Rosazea als mit Akne zu tun.

Rosazea macht Ihre Haut extrem empfindlich gegenüber Auslösern wie Alkohol, Koffein, Hitze und sogar Stress. Im Gegensatz zu Akne, die durch verstopfte Poren und Bakterien verursacht wird, ist Rosazea eine entzündliche Erkrankung, die die Blutgefäße in der Haut beeinträchtigt. Wenn Ihre Haut dramatisch auf Dinge reagiert, die Sie früher nie gestört haben, ist es Zeit, einen Termin bei einem Dermatologen zu vereinbaren.

So beruhigen Sie empfindliche Haut

Verwenden Sie ein sanftes Reinigungsmittel mit Magnesium , Vitamin E und Rote-Bete-Extrakt, um die Haut zu reinigen, ohne sie auszutrocknen.

Vermeiden Sie aggressive Peelings wie Peelings und starke Säuren, die Entzündungen verschlimmern können.

Tragen Sie eine feuchtigkeitsspendende Körperlotion mit Sheabutter, Aloe Vera und Magnesium auf, um Ihre Hautbarriere stark und ruhig zu halten.

2. Ihre Ausbrüche sehen anders aus als typische Akne

Akne äußert sich meist in Form von Mitessern, Whiteheads oder entzündeten Pickeln. Besteht Ihre Akne jedoch aus kleinen roten Beulen, die sich nie zu entwickeln scheinen, könnte es sich stattdessen um Rosazea handeln. Rosazea-Ausbrüche treten meist in Gruppen auf, oft auf Wangen, Nase und Stirn.

Im Gegensatz zu Akne entstehen diese Pickel nicht durch Ölansammlungen, sondern durch Entzündungen und geplatzte Blutgefäße. Wenn Ihre Haut rot und uneben ist und sich warm anfühlt, handelt es sich wahrscheinlich nicht nur um Akne. Dann sollten Sie einen Dermatologen aufsuchen.

So gehen Sie mit Rötungen und Pickeln um

Tauschen Sie aggressive Schaumreiniger gegen ein sanftes Reinigungsmittel mit Magnesium, Vitamin E und Rote-Bete-Extrakt aus.

Verwenden Sie ein feuchtigkeitsspendendes Duschgel mit Traubenkernöl, Aloe Vera und Kurkuma, um Reizungen vorzubeugen und die Feuchtigkeit einzuschließen.

Tragen Sie ein pflegendes Körperöl mit Traubenkernöl, Magnesium und Vitamin E auf, um Ihre Hautbarriere zu stärken und Entzündungen zu reduzieren.

3. Ihre Haut ist dauerhaft rot

Wenn Ihr Gesicht ständig rot wird, selbst wenn Sie weder Sport treiben noch in der Sonne sitzen, könnte es sich um Rosazea handeln. Während Akne durch entzündliche Ausbrüche Rötungen verursachen kann, führt Rosazea meist zu lang anhaltenden Rötungen, die nicht verschwinden.

Rosazea-Rötungen entstehen durch erweiterte Blutgefäße unter der Hautoberfläche. Unbehandelt können diese Rötungen mit der Zeit dauerhaft werden. Viele Menschen verwechseln sie mit hartnäckigen Aknenarben, doch keine Aknebehandlung hilft, wenn das zugrundeliegende Problem Rosazea ist.

So lindern Sie hartnäckige Rötungen

Verwenden Sie eine beruhigende Handlotion mit Kakaobutter, Aloe Vera, Magnesium und Vitamin E, um die Haut zu beruhigen und ihre Abwehrkräfte zu stärken.

Versorgen Sie Ihre Lippen mit Feuchtigkeit und einem Balsam mit Sheabutter, Vitamin E und Candelillawachs, um sie vor Trockenheit und Reizungen zu schützen.

Vermeiden Sie Hautpflegeprodukte mit Alkohol, Menthol oder starken Duftstoffen , da diese die Rötung verschlimmern können.

Wann Sie einen Dermatologen aufsuchen sollten

Wenn Ihnen eines dieser Anzeichen bekannt vorkommt, sollten Sie am besten einen Dermatologen aufsuchen. Je früher Sie professionellen Rat einholen, desto einfacher ist die Behandlung Ihrer Haut. Insbesondere Rosazea ist eine chronische Erkrankung, die sich unbehandelt mit der Zeit verschlimmern kann.

Ein Dermatologe kann Ihnen helfen:

  • Stellen Sie fest, ob Sie Akne, Rosazea oder beides haben.
  • Empfehlen Sie die richtigen Behandlungen, sei es verschreibungspflichtige Cremes, Lasertherapie oder Änderungen des Lebensstils.
  • Stellen Sie sich eine individuelle Hautpflegeroutine zusammen, um Hautausschlägen vorzubeugen und Ihre Haut gesund zu halten.

Wann Sie bei Hautproblemen fachkundige Hilfe suchen sollten

Man könnte leicht annehmen, dass jeder Ausschlag Akne ist. Ist Ihre Haut jedoch ungewöhnlich gerötet, empfindlich oder entzündet, könnte es sich stattdessen um Rosazea handeln. Den Unterschied zu kennen ist der Schlüssel zur richtigen Behandlung Ihrer Haut.

Beruhigende, feuchtigkeitsspendende Hautpflegeprodukte können einen großen Unterschied machen. Achten Sie auf Inhaltsstoffe wie Magnesium , Vitamin E, Aloe Vera und Sheabutter, um Ihre Haut zu pflegen und zu schützen. Und im Zweifelsfall zögern Sie nicht, einen Dermatologen aufzusuchen – das ist die beste Investition in Ihre Hautgesundheit!



Mehr Artikel

Kommentare (0)

Es gibt noch keine Kommentare. Sei der Erste, der einen Beitrag schreibt!

Hinterlassen Sie einen Kommentar