Blackheads and Sebaceous Filaments what’s the Difference?

Mitesser und Talgdrüsenfäden, was ist der Unterschied?

Jan 11, 2023Géraldine Poukens

In der komplexen Welt der Hautpflege ähneln sich Mitesser und Talgdrüsen oft, was uns vor dem Spiegel verwirrt. Doch hinter ihrer oberflächlichen Ähnlichkeit verbergen sich große Unterschiede. Lassen Sie uns das Geheimnis lüften und die beiden unterscheiden.

Was sind Mitesser?

Mitesser, diese winzigen schwarzen Punkte in unserer T-Zone , sind im Wesentlichen eine Art Akne, die die Haarfollikel, die natürlichen Öl- und Talgdrüsen Ihrer Haut, verstopft. Im Gegensatz zu Pickeln sind Mitesser nicht so schmerzhaft oder irritierend, da sie flache, dunkle Flecken auf der Haut sind und verschiedene Ursachen haben können, von überschüssigem Talg über Hormone bis hin zur Überproduktion von Hautzellen.

Obwohl Teenager häufig Mitesser haben, sind sie nicht auf eine bestimmte Altersgruppe beschränkt. Sie treten auf der Nase, dem Kinn und der Stirn auf und können sich leider auch überall am Körper entwickeln.

Was ist ein Talgfilament?

Kommen wir nun zu den Talgdrüsenfilamenten. Diese röhrenförmigen Strukturen entstehen, wenn Öl um die Haarfollikel produziert wird. Sie sind jedoch ein normaler Bestandteil des Feuchtigkeitsprozesses der Haut und transportieren Öl an die Hautoberfläche. Im Gegensatz zu Mitessern befeuchten und nähren Talgdrüsenfilamente die Haut, anstatt sie zu verstopfen.

Bei den Glücklichen bleiben die Talgdrüsenfäden verborgen, da sie erst sichtbar werden, wenn sich die Poreninnenwand mit Talg füllt. Bei Menschen mit fettiger Haut oder vergrößerten Poren können die Talgdrüsenfäden jedoch deutlicher sichtbar sein, ähnlich wie Mitesser, und eher hellgrau oder bräunlich als schwarz sein. In manchen Fällen kann der Talg dick und wachsartig sein, was wie Mitesser aussieht, aber in Wirklichkeit abgestorbene Hautzellen und Öl in den Poren sind.

Unterschied zwischen Mitessern und Talgdrüsenfäden?

Die Unterscheidung zwischen den beiden ist wie das Bezahlen von 7 Fehlern. Hier ist ein kurzer Spickzettel:

Mitesser

  • Mitesser sind eine Art von Akne. Sie sind mit abgestorbener Haut, natürlichem Hautfett und oxidiertem Talg verstopft und erscheinen als dunkle Punkte.
  • Sie treten meist in der T-Zone auf. Mitesser neigen dazu, sich in der T-Zone (Stirn, Nase und Kinn) zu sammeln, wo größere Poren und eine erhöhte Talgproduktion ideale Bedingungen für ihre Entstehung schaffen.
  • Sie haben eine dunklere Farbe. Die dunkle Färbung von Mitessern entsteht durch Oxidation, wenn eingeschlossenes Öl und Schmutz mit der Luft in Kontakt kommen. Melanin in der Haut trägt zur dunklen Färbung bei.
  • Wenn ein Mitesser entfernt wird, tritt er wahrscheinlich nicht wieder auf. Erfolgreich entfernte Mitesser kommen in der Regel nicht wieder, da der Inhalt aus der Pore ausgestoßen wird. Ohne die richtige Hautpflege können sich jedoch in der Nähe neue Mitesser bilden.
  • Mitesser sind normalerweise größer. Im Vergleich zu anderen Akne-Läsionen erscheinen Mitesser aufgrund der allmählichen Ansammlung von Öl, abgestorbenen Hautzellen und Bakterien in den Poren oft größer.
  • Es handelt sich um erhabene Beulen. Obwohl Mitesser bei genauer Betrachtung erhaben erscheinen können, bleiben sie im Vergleich zu entzündlichen Akne-Läsionen normalerweise relativ unauffällig auf der Haut.
  • Das Ausdrücken von Mitessern ist sehr schädlich. Das Ausdrücken von Mitessern kann zu Hautreizungen, Entzündungen und Narbenbildung sowie zum tieferen Eindringen von Bakterien in die Poren führen. Dies lässt sich am besten durch sanfte Hautpflegemethoden oder eine professionelle Behandlung vermeiden.

Talgdrüsenfilament

  • Talgdrüsenfilamente sind ein natürlicher Bestandteil der Haut und vollkommen gesund. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung der Hautgesundheit, indem sie die Talgverteilung und Feuchtigkeitsversorgung fördern und so zum allgemeinen Gleichgewicht und zur Feuchtigkeitsversorgung der Haut beitragen.
  • Es handelt sich um blasse, sandig-graue kleine Flecken. Talgdrüsenfäden erscheinen typischerweise als winzige, hell gefärbte Punkte auf der Hautoberfläche, die oft an feine Sandkörner erinnern oder einen schwachen Grauton aufweisen.
  • Talgdrüsenfilamente kommen meist in isolierten Bereichen wie Nase und Kinn vor. Diese Filamente sind häufig in Regionen mit größeren Poren wie Nase und Kinn zu finden, wo sie die Talgproduktion regulieren und den Feuchtigkeitsgehalt der Haut aufrechterhalten.
  • Sie haben eine hellere Farbe. Im Gegensatz zu Mitessern weisen Talgdrüsenfäden eine hellere, weniger auffällige Färbung auf und verschmelzen nahtloser mit dem umgebenden Hautton.
  • Talgdrüsenfäden sind ein normaler Bestandteil der Haut und können nach etwa 30 Tagen wieder auftreten. Aufgrund des natürlichen Erneuerungszyklus der Haut können sich Talgdrüsenfäden etwa alle 30 Tage regenerieren und bleiben als fester Bestandteil der Hautphysiologie bestehen.
  • Talgdrüsenfäden sind kleiner. Im Vergleich zu Mitessern sind Talgdrüsenfäden typischerweise kleiner und weniger auffällig und erscheinen als feine, flache Punkte auf der Hautoberfläche.
  • Das Ausdrücken von Talgdrüsenfäden ist schädlich. Der Versuch, Talgdrüsenfäden durch Ausdrücken zu entfernen, kann die Porenverstopfung, Entzündungen und mögliche Narbenbildung verschlimmern, was die Bedeutung sanfter Hautpflegepraktiken für eine optimale Hautgesundheit unterstreicht.

Wie behandelt man Mitesser?

Um Mitesser loszuwerden, können Sie verschiedene rezeptfreie Produkte verwenden. Lösungen gegen Mitesser enthalten typischerweise Salicylsäure, Benzoylperoxid und Resorcin. Diese Inhaltsstoffe töten Bakterien ab, entfernen überschüssiges Öl und helfen der Haut, abgestorbene Hautzellen abzustoßen.

Antioxidantien wie Vitamin C beugen Mitessern vor, indem sie die Talgoxidation reduzieren, die die dunkle Farbe von Mitessern verursacht. AHA und BHA lösen Verstopfungen in den Poren und lösen Talg und abgestorbene Hautzellen. Beachten Sie jedoch vor der Anwendung dieser Hautpflegeprodukte, dass nicht alle Inhaltsstoffe gut miteinander harmonieren. Informieren Sie sich daher zunächst, welche Inhaltsstoffe sicher miteinander kombiniert werden können.

Wie behandelt man Talgdrüsenfäden ?

Bei Talgdrüsenfäden sind sanfte Behandlungen das A und O. Um das Auftreten von Talgdrüsenfäden zu minimieren, verwenden Sie Salicylsäure, Benzoylperoxid, Teebaumöl und Sonnenschutz.

Darüber hinaus kann die übermäßige Talgproduktion, die zu Talgdrüsenfäden führt, verhindert werden, bevor sie auftritt, indem Sie Ihr Gesicht regelmäßig (einmal pro Woche) reinigen, starkes Schrubben der betroffenen Bereiche vermeiden, öl- und alkoholfreie Hautpflegeprodukte verwenden, täglich Feuchtigkeit spenden und sanftere Hautpflegeprodukte wählen.

Lösungen

Beim Durchforsten des Porenlabyrinths sollten wir die Nuancen berücksichtigen, die unsere Haut einzigartig machen. Wir alle kennen das: Wir untersuchen im Vergrößerungsspiegel jede einzelne Pore, jede Beule und jeden Pickel in unserem Gesicht, um herauszufinden, ob es sich um einen Mitesser oder Talgdrüsenfaden handelt.

Oben erläutern wir die Unterschiede zwischen Talgdrüsenfäden und Mitessern, die jeweiligen Ursachen und die besten Behandlungsmöglichkeiten.

Ausgestattet mit dem Wissen über Mitesser und Talgdrüsenfäden begeben wir uns auf eine Reise der Selbstfindung – Pore für Pore.



Mehr Artikel

Kommentare (0)

Es gibt noch keine Kommentare. Sei der Erste, der einen Beitrag schreibt!

Hinterlassen Sie einen Kommentar