Clean vs. Natural: Know the Difference between these Terms in Skincare

Sauber vs. natürlich: Kennen Sie den Unterschied zwischen diesen Begriffen in der Hautpflege

Dec 22, 2022Géraldine Poukens

Im Zeitalter des gesteigerten Bewusstseins für Hautpflege sind Begriffe wie „sauber“ und „natürlich“ in den Mittelpunkt gerückt und zu Schlagwörtern geworden, die bei Hautpflege-Enthusiasten für große Neugier sorgen. Da Verbraucher immer anspruchsvoller auf die Inhaltsstoffe ihrer Produkte achten und das Bewusstsein für die Auswirkungen auf die Umwelt wächst, erlebt die Schönheitsindustrie einen nie dagewesenen Wandel hin zu Nachhaltigkeit und Qualität.

Verbraucher werden immer besser über Hautpflege, Produktinhaltsstoffe und die Umweltschäden und -folgen informiert, die durch Produkte und Verpackungen entstehen. Die Kosmetikindustrie und die Marken setzen auf Nachhaltigkeit und höchste Qualität und versuchen, ihre Produkte so gesund wie möglich zu halten. Es ist wie ein Upgrade von der Basispflege in die VIP-Lounge der Kosmetikwelt.

Begriffe wie „sauber“, „natürlich“ und „biologisch“ erfreuen sich in letzter Zeit großer Beliebtheit. Doch jede Marke hat ihre eigene Bedeutung dieser Begriffe, die Sie verwirren kann. Um Ihre Verwirrung zu beseitigen, wollen wir diese Begriffe klären.

Was ist Clean Skincare?

Clean Skincare bedeutet, dass das Produkt ausschließlich pflanzliche , natürliche Inhaltsstoffe enthält und frei von allen giftigen Inhaltsstoffen wie Sulfaten, Parabenen, Silikonen, Pestiziden, Erdölprodukten und künstlichen Farbstoffen ist. Mit anderen Worten: frei von allen schädlichen Chemikalien und synthetischen Säuren wie Alpha-Hydroxysäuren, Salicylsäure und Milchsäure. Clean Beauty oder Skincare wird mit Inhaltsstoffen hergestellt, die nachweislich sicher sind.

Dermatologen befürworten saubere Schönheits- und Hautpflegeprodukte für empfindliche Haut, da sie die Haut vor aggressiven Chemikalien und allergischen Reaktionen schützen.

Sind Clean Beauty-Hautpflegeprodukte rein natürlich?

Auf die aktuell am häufigsten gestellte Frage zu Clean Beauty, die Sie heute im Internet finden, lautet die Antwort „Nein“, da „clean“ nicht unbedingt „ganz natürlich“ bedeutet.

Natürlich bedeutet nicht immer, dass das Produkt sicher ist. Die meisten Hautpflegemarken verwenden 95 bis 97 Prozent natürliche Inhaltsstoffe in ihren Formeln. Das bedeutet, dass immer noch 3 bis 5 Prozent chemische Inhaltsstoffe enthalten sind.

Darüber hinaus können einige natürliche Inhaltsstoffe für Ihre Haut genauso schädlich sein wie synthetische. Informieren Sie sich gründlich, bevor Sie natürliche und reine Hautpflegeprodukte verwenden. Machen Sie zunächst einen Hauttest, um festzustellen, ob sie sicher sind und ob Sie allergische Reaktionen haben.

Was bedeutet Clean Beauty?

Die Zusammensetzung der Clean Skincare basiert auf pflanzlichen, natürlichen Inhaltsstoffen und ist frei von giftigen Elementen wie Sulfaten, Parabenen, Silikonen, Pestiziden, Erdöl und künstlichen Farbstoffen. Diese Hautpflege hinterlässt ein harmonisches und glückliches Hautgefühl.

Dermatologen setzen sich für saubere Schönheit ein, insbesondere für empfindliche Haut, die einen Schutz vor aggressiven Chemikalien und allergischen Reaktionen bietet. Es ist, als ob Sie Ihrer Haut einen Wellnesstag mit Inhaltsstoffen gönnen, die für die VIP-Behandlung als sicher eingestuft wurden.

Um als sauber zu gelten, müssen Hautpflegeprodukte bestimmte Eigenschaften aufweisen, beispielsweise vegan, umweltfreundlich, nachhaltig, sicher für Sie und die Umwelt, pflanzlich gewonnen und frei von Tierversuchen.

    Was ist natürliche Hautpflege?

    Der zweitbeliebteste Begriff in der Schönheits- und Hautpflegebranche ist „natürlich“.

    Natürliche Hautpflegeprodukte bedeuten, dass alle Inhaltsstoffe aus der Natur stammen, einschließlich der Öle, Extrakte, Butter und Salze. Mit anderen Worten: Die Produkte werden aus pflanzlichen Inhaltsstoffen ohne den Einsatz synthetischer Chemikalien hergestellt.

    Natürliche Inhaltsstoffe

    Nicht jeder natürliche Inhaltsstoff ist für jeden Hauttyp geeignet. Wie bereits erwähnt, bedeutet „natürlich“ nicht immer besser oder sicherer, da die meisten Formulierungen in der Kosmetikindustrie zu 95 % oder 97 % aus natürlichen Hautpflegeprodukten bestehen, der verbleibende Anteil ist chemisch und somit schädlich. Unternehmen und Marken behaupten zwar, ihre Produkte seien wirklich natürlich und bestünden ausschließlich aus natürlichen Inhaltsstoffen, doch eine neue europäische Verordnung kommt den Verbrauchern nun zu Hilfe.

    Es ist wichtig, die Zutatenliste zu studieren, bevor Sie natürliche Hautpflegeprodukte verwenden. Die Analyse Ihrer Hautreaktion, abhängig von Ihrem Hauttyp, hilft Ihnen, die wichtigsten Pflegeprodukte für Ihre Haut zu finden. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

    Wie wählen Sie die beste Hautpflege für Ihren Hauttyp aus?

    Die Wahl der idealen Hautpflegeroutine hängt von der Kenntnis Ihres Hauttyps ab. Ob Sie fettige, trockene, normale, Misch- oder empfindliche Haut haben, die Identifizierung Ihrer individuellen Bedürfnisse ist entscheidend. Mit Merkmalen, die von übermäßiger Talgproduktion bis hin zu Rötungen und Reizungen reichen, erfordert jeder Hauttyp eine individuelle Pflege.

    Bestimmen Sie Ihren Hauttyp

    Laut der Dermatologin Michele Green MD ist die Kenntnis Ihres Hauttyps der wichtigste Faktor bei der Wahl Ihrer Hautpflege. Die beste Hautpflege kann bei einem falschen Hauttyp katastrophal sein.

    Es gibt fünf Haupthauttypen: fettige, trockene, normale, Mischhaut und empfindliche Haut.

    Wie lässt sich der Hauttyp bestimmen?

    Jeder Hauttyp hat gemeinsame Merkmale,

    Fettige Haut - Fettige Haut neigt zu übermäßiger Talgproduktion, was zu einem glänzenden Aussehen führt, insbesondere in der T-Zone, die sich fettig anfühlt.

    Sie zeichnet sich durch weniger Fältchen aus, da die natürlichen Öle die Haut mit Feuchtigkeit versorgen. Doch auch fettige Haut braucht Feuchtigkeit.

    Vergrößerte Poren sind ein häufiges Merkmal fettiger Haut und tragen oft zu ihrer Beschaffenheit bei.

    Akne, Hautunreinheiten, Mitesser und Whiteheads sind häufige Probleme bei fettiger Haut.

    Trockene Haut - Trockene Haut neigt dazu, weniger Öl zu produzieren, was zu einem Mangel an natürlicher Feuchtigkeit führt.

    Es erscheint oft stumpf und rau und kann insbesondere bei rauen Wetterbedingungen schuppig und abblätternd werden.

    Trockene Haut ist dehydriert und hat keinen Feuchtigkeitsgehalt. Sie spannt und fühlt sich unangenehm an.

    Sichtbare feine Linien können auf trockener Haut aufgrund des Feuchtigkeitsmangels stärker ausgeprägt sein.

    Trockene Haut kann auch jucken und gereizt sein, insbesondere wenn sie nicht ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt wird.

    Normale Haut - Normale Haut zeichnet sich durch eine ausgeglichene Ölproduktion aus, sie ist weder zu trocken noch zu fettig.

    Es weist typischerweise kleine Poren auf, die zu seiner glatten Textur und Erscheinung beitragen.

    Bei Personen mit normaler Haut kommt es normalerweise nur zu minimalen Ausschlägen oder Schuppenbildung.

    Durch den gut erhaltenen Feuchtigkeitsgehalt behält normale Haut oft einen gesunden und strahlenden Teint.

    Mischhaut – Mischhaut ist eine Mischung aus Fettigkeit und Trockenheit in verschiedenen Bereichen des Gesichts.

    Die T-Zone, bestehend aus Stirn, Nase und Kinn, neigt dazu, fettiger zu sein als der Rest des Gesichts.

    Im Gegensatz dazu können die Wangen und andere Bereiche unter Trockenheit oder einem normalen Hautzustand leiden.

    Die Behandlung von Mischhaut erfordert gezielte Hautpflegeansätze, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der verschiedenen Gesichtsregionen gerecht zu werden.

    Empfindliche Haut - Empfindliche Haut kann sich entweder als fettig oder trocken äußern, was die Pflege erschwert.

    Bei Personen mit empfindlicher Haut kommt es häufig zu Rötungen, die durch verschiedene Faktoren wie Umwelteinflüsse oder Hautpflegeprodukte verschlimmert werden können.

    Brennen und Jucken sind häufige Empfindungen bei empfindlicher Haut und weisen auf eine erhöhte Reaktion auf bestimmte Inhaltsstoffe oder Umweltbedingungen hin.

    Glauben Sie nicht dem Hype

    In einer Welt, die von Influencer-Empfehlungen und Marketing-Gimmicks dominiert wird, ist Vorsicht geboten. Empfehlungen, Bewertungen und Rezensionen sind der beste Weg, die Qualität eines Produkts zu beurteilen. Auch das Beobachten anderer beim Ausprobieren und Anwenden von Hautpflegeprodukten ist sehr hilfreich. Bedenken Sie, dass die Bilder speziell beleuchtet, die Influencer professionell geschminkt und die Videos bearbeitet sind. Heutzutage nutzen Marken berühmte Influencer, um ihre Produkte zu bewerben und durch die Zusammenarbeit ein größeres Publikum zu erreichen und verschiedene Communities zu erreichen.

    Egal wie viel Hype es gibt: Lesen Sie die Inhaltsstoffliste Ihrer Hautpflegeprodukte und informieren Sie sich, wie diese auf Ihren Hauttyp reagieren und wirken. Achten Sie genau auf die Inhaltsstoffliste, um schädliche Zusatzstoffe wie Duftstoffe, Sulfate und Parabene zu vermeiden. Wählen Sie Hautpflegeprodukte, die den Bedürfnissen Ihrer Haut und Ihren Werten entsprechen.

    Vermeiden Sie schädliche Inhaltsstoffe

    Auf unserem Weg zur Entwicklung einer100 % natürlichen Hautpflege habe ich gemeinsam mit Toxikologen schädliche und giftige Inhaltsstoffe identifiziert, die häufig in Hautpflegeprodukten vorkommen. Vermeiden Sie den Kauf von Hautpflegeprodukten mit:
    Duftstoffe oder Parfüm, da diese Zusatzstoffe Hautallergien und -reizungen verursachen können.
    Sulfate wirken als Reinigungsmittel, können aber natürliche Öle aus Haar und Haut entfernen, was zu Trockenheit und Reizungen führt.
    Parabene werden als chemische Konservierungsmittel verwendet, um Bakterienwachstum zu verhindern. Mit der Zeit werden sie schädlich, gefährden den Hormonspiegel und tragen zur Entstehung von Brustkrebs bei.

    Patch-Test

    Bevor Sie sich für ein neues, reines oder natürliches Hautpflegeprodukt entscheiden, führen Sie einen Verträglichkeitstest an einer kleinen Stelle durch. So können Sie feststellen, ob die Inhaltsstoffe des Produkts allergische Reaktionen auslösen. Massieren Sie das Produkt auf einer kleinen Stelle ein und warten Sie mindestens 24 Stunden.
    Mit dieser einfachen, aber wirksamen Vorgehensweise können Sie möglichen allergischen Reaktionen vorbeugen und so auf lange Sicht sowohl Geld als auch Beschwerden sparen.

    Das MaGéAu Naturel-Erlebnis freischalten

    Bei MaGéAu Naturel versprechen wir Ihnen Hautpflege, die die Bedürfnisse und Erwartungen unserer Kunden in Bezug auf Nachhaltigkeit und Ergebnisse übertrifft. Unsere Hautpflegeprodukte nutzen die Kraft natürlicher Inhaltsstoffe, da sie 100 % natürlich und vegan sind und somit sicher für die ganze Familie. Mit unserem Engagement für geschlechtsneutrale Formulierungen und kompromisslose Qualität laden wir Sie ein, Hautpflege zu erleben, die ebenso rein wie wirksam ist.

    Werden Sie Teil unserer Hautpflege-(R)Evolution

    Als Dankeschön bieten wir Ihnen mit dem Code MAGEAU10 exklusiv 10 % Rabatt auf unsere Sets . Veredeln Sie Ihre Hautpflegeroutine mit MaGéAu Naturel und genießen Sie die Schönheit natürlich strahlender Haut. Bestellen Sie noch heute und begeben Sie sich auf eine Reise zu ganzheitlicher Hautpflege.



    Mehr Artikel

    Kommentare (0)

    Es gibt noch keine Kommentare. Sei der Erste, der einen Beitrag schreibt!

    Hinterlassen Sie einen Kommentar