SPF

Warum Sonnenschutz wichtig ist – Ihr ultimativer Leitfaden fĂŒr intelligentes BrĂ€unen und Sonnenschutz

Aug 31, 2022Géraldine Poukens

Die Ferienzeit steht vor der TĂŒr und viele von uns freuen sich darauf, Sonne, Meer und Sand zu genießen und die perfekte BrĂ€une zu erreichen. Ein sonnengebrĂ€unter Teint kann zwar Hautunreinheiten glĂ€tten, fĂŒr strahlenden Teint sorgen und den Vitamin-D- Spiegel erhöhen, doch BrĂ€unen birgt auch Risiken. Ohne ausreichenden Sonnenschutz riskieren Sie ernsthafte Hautprobleme wie Sonnenbrand und im schlimmsten Fall Hautkrebs .

Warum Sonnenschutz unverzichtbar ist

Wir verstehen es – der Verlockung eines gebrĂ€unten Teints kann man nur schwer widerstehen. Sonnenschutz ist jedoch nicht nur im Sommer eine Herausforderung, sondern eine ganzjĂ€hrige Verpflichtung. Die ultravioletten (UV-)Strahlen der Sonne können Ihre Haut jederzeit schĂ€digen, aber im Sommer ist das Risiko am grĂ¶ĂŸten. Viele Menschen unterschĂ€tzen die Notwendigkeit von Sonnenschutz, insbesondere bei lĂ€ngerer Sonneneinstrahlung.

Timing ist alles: Die besten Stunden zum BrÀunen

Eine goldene Regel fĂŒr sicheres BrĂ€unen lautet, die Sonne wĂ€hrend der stĂ€rksten Sonneneinstrahlung zu meiden. Der UV-Index – ein wichtiger Messwert fĂŒr die Sonneneinstrahlung – ist vom spĂ€ten Vormittag bis zum Nachmittag am höchsten. Um das Sonnenbrandrisiko zu minimieren und die Vorteile der Sonneneinstrahlung zu maximieren, sollten Sie Ihr BrĂ€unungserlebnis am frĂŒhen Morgen oder am spĂ€ten Nachmittag genießen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, die Haut ab einem UV-Index von 3 zu schĂŒtzen. Idealerweise liegt der UV-Index zwischen 2 und 5 fĂŒr ein sicheres BrĂ€unen. Ein kurzer Blick auf die Wetter-App Ihres Smartphones informiert Sie ĂŒber die aktuellen UV-Werte.

Die Wahl des perfekten Sonnenschutzes

Die Auswahl des richtigen Sonnenschutzmittels kann angesichts der großen Auswahl ĂŒberwĂ€ltigend sein. Hier ist eine Übersicht, die Ihnen hilft, die beste Wahl zu treffen:

  • FĂŒr helle Haut: Verwenden Sie Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF 50+). Helle Haut neigt schnell zu Sonnenbrand und benötigt daher einen starken Schutz vor UV-Strahlen.
  • FĂŒr empfindliche Haut: WĂ€hlen Sie hypoallergene Formeln ohne Duftstoffe und andere Reizstoffe. Suchen Sie nach Sonnenschutzmitteln, die speziell fĂŒr empfindliche Haut geeignet sind.
  • FĂŒr reife Haut: Mit zunehmendem Alter schwĂ€chen sich die natĂŒrlichen AbwehrkrĂ€fte unserer Haut. WĂ€hlen Sie Sonnenschutzmittel mit zusĂ€tzlichen Feuchtigkeitsspendern, um Ihre Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und gleichzeitig ausreichend zu schĂŒtzen.
  • Bei Sonnenallergie: Wenn Sie nach dem Sonnenbaden rote, juckende Flecken bekommen, benötigen Sie den höchsten Schutz (LSF 50+).

Denken Sie daran, dass Sonnenschutzmittel ein begrenztes Haltbarkeitsdatum haben. Die meisten Sonnenschutzmittel sind nach dem Öffnen etwa ein Jahr lang wirksam. Wenn Ihre Flasche direkter Sonneneinstrahlung oder einem heißen Auto ausgesetzt war, kann ihre Wirksamkeit beeintrĂ€chtigt sein. Im Zweifelsfall ersetzen Sie sie!

HĂ€ufige Ausreden fĂŒr den Verzicht auf Sonnenschutz und warum sie falsch sind

Wir alle kennen Ausreden, warum man auf Sonnenschutz verzichtet. Wir entlarven die hÀufigsten:

  1. „Ich arbeite drinnen.“ Auch wenn Sie sich den grĂ¶ĂŸten Teil des Tages drinnen aufhalten, können UVA-Strahlen durch Fenster dringen und Ihre Haut schĂ€digen. Tragen Sie tĂ€glich Sonnenschutzmittel auf, insbesondere wenn Sie sich in der NĂ€he von Fenstern aufhalten.
  2. „LSF ist giftig“ Moderne Sonnenschutzmittel werden strengen Tests unterzogen und sind fĂŒr den tĂ€glichen Gebrauch unbedenklich. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich Chemikalien haben, suchen Sie nach mineralischen Sonnenschutzmitteln mit Zinkoxid oder Titandioxid.
  3. „Heute ist es bewölkt“ UV-Strahlen können Wolken durchdringen, daher ist auch an bewölkten Tagen Sonnenschutz erforderlich. Lassen Sie sich nicht vom Wetter tĂ€uschen – schĂŒtzen Sie Ihre Haut tĂ€glich.
  4. „Meine Haut verbrennt nicht“ Auch wenn Sie schnell braun werden, kann UV-Strahlung zu langfristigen SchĂ€den wie Hyperpigmentierung und vorzeitiger Hautalterung fĂŒhren. Gehen Sie auf Nummer sicher und verwenden Sie Sonnenschutzmittel.
  5. „Meine Creme hat bereits einen Lichtschutzfaktor.“ Viele Feuchtigkeitscremes und Grundierungen enthalten zwar einen Lichtschutzfaktor, dieser reicht jedoch oft nicht fĂŒr einen ausreichenden Schutz aus. Verwenden Sie ein spezielles Sonnenschutzmittel, um eine vollstĂ€ndige Abdeckung zu gewĂ€hrleisten.

Vergessen Sie Ihre Lippen nicht!

Ihre Lippen sind besonders anfĂ€llig fĂŒr SonnenschĂ€den, da ihnen Melanin fehlt. WĂ€hlen Sie einen Lippenbalsam mit Lichtschutzfaktor , um sie zu schĂŒtzen und mit Feuchtigkeit zu versorgen. Unser Favorit ist der MaGĂ©Au Naturel Lippenbalsam. Er ist vegan, tierversuchsfrei, bietet LSF 30 und enthĂ€lt viele natĂŒrliche Inhaltsstoffe, die Ihre Lippen beruhigen und pflegen.

Der letzte Schliff: Lichtschutzfaktor fĂŒr jeden Tag

UnabhĂ€ngig von Geschlecht und Hautfarbe sollte LSF Ihr tĂ€glicher Begleiter sein. Integrieren Sie ihn in Ihre Morgenroutine, genau wie das ZĂ€hneputzen. Die regelmĂ€ĂŸige Anwendung von Sonnenschutzmitteln ist der beste Weg, Ihre Haut vor den schĂ€dlichen Auswirkungen der Sonne zu schĂŒtzen und ein jugendliches, gesundes Aussehen zu bewahren.

Vergessen Sie beim Packen Ihrer Koffer fĂŒr den lang ersehnten Urlaub nicht Ihre Sonnencreme. Ihr zukĂŒnftiges Ich wird Ihnen fĂŒr die strahlende, gesunde Haut dank des richtigen Sonnenschutzes danken. Viel Spaß beim BrĂ€unen!



Mehr Artikel

Kommentare (0)

Es gibt noch keine Kommentare. Sei der Erste, der einen Beitrag schreibt!

Hinterlassen Sie einen Kommentar