Mal ehrlich: Die Wahl der richtigen Hautpflege kann sich anfühlen, als würde man ein Puzzle ohne alle Teile lösen. Angesichts der Regale voller kühner Versprechen und trendiger Inhaltsstoffe fragen sich viele von uns: Was ist wirklich gut für meine Haut? Wenn Sie schon einmal in einem Ladenregal gestanden oder endlos online durch Seiten mit Bio-Hautpflegeprodukten gescrollt haben, sind Sie nicht allein.
In diesem Blog erklären wir die Dinge einfach und unkompliziert – ohne Fachjargon, nur mit ehrlichen Worten. Wir behandeln die versteckten Probleme bei der Auswahl von Hautpflegeprodukten, auf welche Inhaltsstoffe man wirklich achten sollte und wie man bessere, umweltfreundlichere und nachhaltigere Hautpflegeprodukte wählt. Lassen Sie uns loslegen.
Warum ist die Wahl der Hautpflege so schwierig?
1. Zu viele Auswahlmöglichkeiten
Wir werden mit Cremes, Ölen, Seren, Masken und Gelen bombardiert. Jede Marke wirbt mit „natürlich“ oder „sauber“, doch diese Begriffe sind nicht immer geregelt. Beispielsweise darf ein Produkt nach dem COSMOS-Standard (Ecocert) der Europäischen Union nur 20 % Bio-Zutaten enthalten, um als „natürlich“ gekennzeichnet zu werden. Wie können wir also erkennen, was wirklich gut ist?
2. Hautempfindlichkeiten kommen häufiger vor, als Sie denken
Viele Menschen leiden unter empfindlicher Haut, wissen aber nicht, was die Ursache dafür ist. Aggressive Chemikalien, künstliche Duftstoffe und sogar die Wasserhärte können eine Rolle spielen.
3. Etiketten sind nicht immer ehrlich
Wussten Sie, dass „vegane Hautpflegeprodukte“ immer noch synthetische Inhaltsstoffe enthalten können? Und einige „natürliche“ Produkte enthalten Allergene oder Reizstoffe. Deshalb ist es besonders wichtig, die Inhaltsstoffe zu kennen.
Deshalb ist es wichtig, genau zu wissen, was in Ihrer Hautpflege enthalten ist und woher es kommt.
Wir machen die Dinge anders: Unsere Produkte sind 100 % natürlich und jeder Inhaltsstoff wird sorgfältig aufgrund seiner Sanftheit, Wirksamkeit und Sicherheit ausgewählt.
Was bedeutet das für Ihre Haut?
- Keine versteckten Chemikalien oder synthetischen Zusatzstoffe
- Pflegende pflanzliche Inhaltsstoffe, die Ihre Haut tatsächlich erkennen und aufnehmen kann
- Geringere Gefahr von Reizungen, insbesondere bei empfindlicher Haut
- Natürlich reich an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralien, die eine gesunde Haut von innen heraus unterstützen
Wenn wir „natürlich“ sagen, meinen wir das auch so, und Ihre Haut kann den Unterschied vom ersten Tag der Anwendung an spüren.
Das Geheimnis gesunder Haut: Sanfte, pflegende Inhaltsstoffe
Anstatt jedem Trend hinterherzulaufen, konzentrieren Sie sich auf einfache, bewährte Inhaltsstoffe, die Ihrer Haut guttun, statt ihr zu schaden. So bauen Sie eine einfache, aber effektive Hautpflegeroutine mit hochwertigen, nachhaltigen Hautpflegeprodukten auf:
- Sanft reinigen, nicht zu stark: Wählen Sie ein sanftes Reinigungsmittel
Achten Sie auf Inhaltsstoffe, die reinigen, ohne die Haut von ihren natürlichen Ölen zu befreien. Ein gutes Reinigungsmittel muss nicht stark schäumen oder ein quietschendes Hautgefühl hinterlassen. Das ist im Gegenteil ein Zeichen dafür, dass es zu aggressiv ist.
Wir empfehlen:
Ein sanftes Reinigungsmittel mit Magnesium, Vitamin E und Rote-Bete-Extrakt
-
Warum es funktioniert:
Magnesium lindert Entzündungen und unterstützt die Hautregeneration. Vitamin E schützt vor Umweltschäden und Rote-Bete-Extrakt versorgt Ihre Haut auf natürliche Weise mit Feuchtigkeit und Antioxidantien.
Wussten Sie schon? Magnesium hilft auch dabei, die Talgproduktion der Haut auszugleichen – ideal für alle, die sowohl trockene als auch fettige Haut haben.
- Hydratisieren Sie sich beim Duschen: Verwenden Sie ein feuchtigkeitsspendendes Duschgel
Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass die Haut beim Duschen austrocknen kann, insbesondere bei Verwendung von heißem Wasser oder scharfen Seifen.
Wir empfehlen:
Ein feuchtigkeitsspendendes Duschgel mit Traubenkernöl, Aloe Vera und Kurkuma
-
Warum es funktioniert:
Traubenkernöl ist leicht und dennoch feuchtigkeitsspendend, Aloe Vera lindert Reizungen und Kurkuma ist dafür bekannt, Rötungen zu lindern und den Hautton aufzuhellen.
Wenig bekannte Tatsache: Traubenkernöl ist reich an Linolsäure und eignet sich hervorragend für zu Akne neigende oder empfindliche Haut.
- Feuchtigkeit mit einer Körperlotion einschließen: Vergessen Sie nicht die Pflege nach dem Duschen!
Eine gute Körperlotion hält Ihre Haut den ganzen Tag über glatt und geschützt.
Wir empfehlen:
Eine Körperlotion mit Sheabutter , Aloe Vera und Magnesium
-
Warum es funktioniert:
Sheabutter nährt und regeneriert trockene Haut intensiv. Aloe Vera beruhigt, während Magnesium die allgemeine Hautgesundheit unterstützt.
Expertentipp: Magnesium hilft auch, Cortisol zu reduzieren, das Stresshormon, das Hautprobleme wie Ausbrüche oder Ekzeme auslösen kann.
- Schützen Sie Ihre Hände vor übermäßigem Waschen
Durch das tägliche Händewaschen und die vielen Desinfektionsmittel werden unsere Hände stark beansprucht. Eine hochwertige Handlotion ist nicht nur ein Luxus, sondern ein Muss.
Wir empfehlen:
Eine Handlotion mit Kakaobutter , Aloe Vera, Magnesium und Vitamin E
-
Warum es funktioniert:
Kakaobutter bildet eine Schutzbarriere, während Aloe und Vitamin E beruhigen und heilen. Magnesium wiederum hilft bei Entzündungen und sorgt für weiche, geschmeidige Haut.
Wussten Sie schon? Kakaobutter enthält natürliche Antioxidantien, die die Hände vor vorzeitiger Hautalterung durch Sonne und Umweltverschmutzung schützen.
- Zum Abschluss Körperöl für einen gesunden Glanz auftragen
Körperöle werden oft übersehen, eignen sich jedoch hervorragend zum Einschließen von Feuchtigkeit, insbesondere in den trockeneren Monaten oder bei reifer Haut.
Wir empfehlen:
Ein Körperöl mit Traubenkernöl, Magnesium und Vitamin E
-
Warum es funktioniert:
Diese Kombination ist ultraleicht, nicht fettend und hilft, die natürliche Ausstrahlung der Haut wiederherzustellen. Vitamin E unterstützt die Heilung und Magnesium beruhigt die Haut bei Stress.
Profi-Tipp: Tragen Sie direkt nach dem Duschen Körperöl auf die leicht feuchte Haut auf, um die Feuchtigkeit einzuschließen.
Warum sollten Sie sich für vegane, biologische und nachhaltige Hautpflege entscheiden?
Es geht nicht nur darum, was funktioniert, sondern auch darum, was richtig ist.
Wenn Sie sich für vegane Hautpflegeprodukte und umweltfreundliche Hautpflegeprodukte entscheiden , unterstützen Sie außerdem:
- Tierversuchsfreie Praktiken
- Saubere Landwirtschaft mit weniger Pestiziden
- Besser für die Umwelt (denken Sie an recycelbare Verpackungen, weniger Abfall und kein Mikroplastik)
- Besser für Ihren Körper (keine schädlichen Chemikalien gelangen in Ihren Blutkreislauf)
Und wenn Sie Bio-Hautpflegeprodukte online kaufen, erhalten Sie oft frischere Formeln, die in kleineren Chargen und mit strengerer Qualitätskontrolle hergestellt werden.
Fazit: Hautpflege ist eine persönliche Angelegenheit, wählen Sie mit Bedacht
Der Markt für Hautpflegeprodukte kann überwältigend sein, muss es aber nicht. Konzentrieren Sie sich auf weniger, aber bessere Produkte mit pflegenden, vielseitigen Inhaltsstoffen. Schauen Sie über die Schlagworte hinaus und streben Sie nach Hautpflege, die Ihre Haut und den Planeten unterstützt.
Denken Sie also das nächste Mal daran, wenn Sie nach Ihrem nächsten Gesichtsreiniger oder Ihrer nächsten Lotion suchen:
- Lesen Sie die Zutaten, nicht nur das Etikett.
- Wählen Sie nachhaltige Hautpflegeprodukte mit einem klaren Zweck.
- Seien Sie sanft. Trinken Sie ausreichend. Seien Sie nett zu Ihrer Haut und zur Welt.
Sind Sie bereit, Ihre Hautpflege zu vereinfachen und umweltfreundlicher zu werden?
Entdecken Sie unser komplettes Sortiment an veganen, biologischen und umweltfreundlichen Hautpflegeprodukten . Ihre Haut und der Planet werden es Ihnen danken.
Kommentare (0)
Es gibt noch keine Kommentare. Sei der Erste, der einen Beitrag schreibt!