Wenn Sie empfindliche Haut haben, wissen Sie, wie schwierig es sein kann, Produkte zu finden, die keine Rötungen, Trockenheit oder Reizungen verursachen. Und wenn Sie sich für vegane Hautpflege entschieden haben, wird die Suche noch schwieriger. Viele Produkte enthalten versteckte Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs oder aggressive Chemikalien, die Reaktionen auslösen können.
Aber keine Sorge, ich habe alles im Griff. Hier sind 10 weniger bekannte vegane Hautpflegetipps, die Ihnen helfen, Ihre empfindliche Haut ruhig, gesund und glücklich zu halten.
1. Verwenden Sie ein sanftes Reinigungsmittel – keine aggressiven Tenside!
Viele Gesichtsreiniger enthalten Sulfate, die der Haut ihre natürlichen Öle entziehen und Reizungen verursachen können. Bei empfindlicher Haut sollten Sie nach einem veganen Reiniger ohne SLS (Sodium Lauryl Sulfate) und SLES (Sodium Laureth Sulfate) suchen. Wählen Sie stattdessen einen mit natürlichen, beruhigenden Inhaltsstoffen wie Olivenöl, Rote-Bete-Extrakt und Jojobaöl.
✔ Profi-Tipp: Waschen Sie Ihr Gesicht nicht mit heißem Wasser! Lauwarmes Wasser hilft, die Feuchtigkeitsbarriere Ihrer Haut zu erhalten und reduziert Rötungen.
2. Wählen Sie ein feuchtigkeitsspendendes Duschgel anstelle von Seife
Seifenstücke scheinen eine natürliche Lösung zu sein, sind aber oft zu aggressiv für empfindliche Haut. Sie können die Schutzschicht Ihrer Haut zerstören und sie trocken und anfällig für Reizungen machen. Greifen Sie stattdessen zu einem veganen, feuchtigkeitsspendenden Duschgel mit pflanzlichen Inhaltsstoffen wie Kokosnuss, Sheabutter oder Ringelblume.
✔ Profi-Tipp : Suchen Sie nach Produkten ohne künstliche Duftstoffe und ätherische Öle, die reizend wirken können.
3. Sofort nach dem Duschen eincremen
Empfindliche Haut braucht zusätzliche Feuchtigkeit, und der richtige Zeitpunkt ist entscheidend. Das Auftragen einer Bodylotion direkt nach dem Duschen, wenn die Haut noch leicht feucht ist, hilft, die Feuchtigkeit zu speichern. Wählen Sie eine vegane Bodylotion mit Inhaltsstoffen wie Sheabutter, Kakaobutter oder Avocadobutter, um Ihre Haut zu beruhigen und zu pflegen.
✔ Profi-Tipp: Vermeiden Sie Lotionen mit Alkohol oder synthetischen Duftstoffen, da diese Ihre Haut austrocknen und Schübe verursachen können.
4. Wechseln Sie zu Körperöl für tiefe Feuchtigkeit
Bei extrem trockener und empfindlicher Haut kann Körperöl ein Lebensretter sein. Im Gegensatz zu wasserhaltigen Lotionen spenden Körperöle reine, konzentrierte Feuchtigkeit. Achten Sie auf schnell einziehende vegane Produkte mit Inhaltsstoffen wie Traubenkernöl und Vitamin E. Diese Öle imitieren den natürlichen Talg Ihrer Haut und verursachen so weniger Ausbrüche oder Reizungen.
✔ Profi-Tipp: Mischen Sie ein paar Tropfen Körperöl in Ihre Körperlotion für einen zusätzlichen Feuchtigkeitsschub.
5. Wählen Sie ein sulfatfreies Shampoo und eine sulfatfreie Spülung
Viele herkömmliche Shampoos enthalten Sulfate, die empfindliche Kopfhaut stark reizen können. Wenn Ihre Kopfhaut juckt, schuppt oder gereizt ist, sollten Sie auf ein sulfatfreies , veganes Shampoo und eine sulfatfreie Spülung umsteigen. Achten Sie auf Inhaltsstoffe wie Aloe Vera, Kokosnussbutter oder Sheabutter, die die Kopfhaut beruhigen, ohne ihr Feuchtigkeit zu entziehen.
✔ Profi-Tipp: Vermeiden Sie ätherische Öle wie Pfefferminze, Teebaum oder Eukalyptus, da diese für empfindliche Haut zu stark sein können.
6. Vermeiden Sie übermäßiges Peeling
Peeling ist wichtig, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen. Zu viel Peeling kann jedoch die Hautbarriere schädigen. Bei empfindlicher Haut sollten Sie aggressive Peelings mit großen Peelingpartikeln (z. B. Walnussschalen) vermeiden und sich für eine sanftere Alternative entscheiden.
✔ Profi-Tipp: Ein mildes Peeling mit Fruchtenzymen (z. B. Papaya oder Ananas) ist eine tolle vegane Alternative, die Ihre Haut zum Strahlen bringt, ohne sie zu reizen. Ein Waschlappen ist zudem ebenso effektiv wie umweltfreundlich, da er keine Mikrokügelchen enthält.
7. Behalten Sie Ihr Waschmittel im Auge
Sie merken es vielleicht nicht, aber Ihr Waschmittel kann Hautreizungen verursachen. Viele herkömmliche Waschmittel enthalten künstliche Duftstoffe und starke Chemikalien, die auf Ihrer Kleidung und Bettwäsche haften bleiben und Reaktionen auslösen.
✔ Profi-Tipp: Wechseln Sie zu einem veganen, parfümfreien, sanften, hypoallergenen Waschmittel und prüfen Sie, ob sich Ihre Haut beruhigter anfühlt.
8. Seien Sie vorsichtig bei ätherischen Ölen
Ätherische Öle klingen zwar natürlich, können aber empfindliche Haut überraschend stark belasten. Öle wie Lavendel, Zitrusfrüchte und Pfefferminze sind häufig Auslöser von Rötungen und Reizungen. Wenn Sie duftende Hautpflege lieben, suchen Sie nach Produkten mit natürlichen Pflanzenextrakten anstelle von ätherischen Ölen.
✔ Profi-Tipp: Machen Sie immer einen Patch-Test, bevor Sie ein neues Hautpflegeprodukt ausprobieren – auch wenn es natürlich und vegan ist!
9. Verwenden Sie einen Kissenbezug aus Seide oder Bambus
Baumwollkissenbezüge können empfindliche Haut reizen und im Schlaf Reibung und Reizungen verursachen. Kissenbezüge aus Seide oder Bambus sind viel weicher und beugen Rötungen und Ausschlägen vor. Außerdem nehmen sie weniger Feuchtigkeit auf und halten Ihre Haut über Nacht mit Feuchtigkeit versorgt.
✔ Bonus-Tipp: Waschen Sie Ihren Kissenbezug mindestens zweimal pro Woche, um die Ansammlung von Bakterien zu verhindern, die zu Hautausschlägen führen können.
10. Achten Sie auf die Inhaltsstoffe – auch bei veganen Produkten!
Nur weil ein Produkt vegan ist, heißt das nicht, dass es auch für empfindliche Haut geeignet ist. Viele vegane Produkte enthalten Alkohol, synthetische Duftstoffe und andere potenzielle Reizstoffe. Überprüfen Sie immer die Zutatenliste und vermeiden Sie Produkte mit austrocknenden Alkoholen (wie Brennspiritus) oder künstlichen Farbstoffen.
✔ Profi-Tipp: Achten Sie auf beruhigende Inhaltsstoffe wie Extrakt aus der Weißen Seerose, Extrakt aus Perückensträuchern und Kamille, die empfindliche Haut beruhigen.
Strahlend & Sanft: Vegane Hautpflege für empfindliche Haut
Die Pflege empfindlicher Haut muss nicht kompliziert sein, erfordert aber besondere Aufmerksamkeit. Die Umstellung aufvegane Hautpflege kann unglaublich vorteilhaft sein, aber es ist wichtig, 100 % natürliche vegane Produkte von Marken wie MaGéAu Naturel zu wählen, die sanft, feuchtigkeitsspendend und frei von üblichen Reizstoffen sind.
Wenn Sie diese Tipps befolgen – von der Wahl des richtigen Reinigungs- und Duschgels bis hin zur sorgfältigen Auswahl von Waschmitteln und Kissenbezügen – können Sie Ihre empfindliche Haut glücklich und gesund halten und gleichzeitig einem veganen Lebensstil treu bleiben.
Habt ihr tolle vegane Hautpflegetipps für empfindliche Haut entdeckt? Teilt eure Erfahrungen in den Kommentaren!
Kommentare (0)
Es gibt noch keine Kommentare. Sei der Erste, der einen Beitrag schreibt!