Wenn der Winter an unsere Tür klopft, haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie hart er für Sie und Ihre Haut sein kann? Daher ist es wichtig, alle Vorsichtsmaßnahmen rechtzeitig zu treffen. Das kalte Wetter führt zu allergischen Reaktionen und Infektionen, die Ihre Gesundheit beeinträchtigen können. Lassen Sie uns das Winterwunderland der Hautpflege erkunden, seine Geheimnisse entschlüsseln und sicherstellen, dass Ihre Haut als Sieger hervorgeht.
Die British Association of Dermatologists ist klar: Sowohl im Winter als auch im Sommer kann Ihrer Haut die natürliche Feuchtigkeit entzogen werden, aber kaltes Wetter führt zu trockener Haut und rissigen Lippen.
Im Winter verbringen wir meist viel Zeit in unseren beheizten Schlafzimmern, wodurch die Haut besonders trocken wird. Lassen Sie uns nun in die Wintermärchen eintauchen, alle Ursachen und ihre Vorbeugung entdecken und die Lösungen und Behandlungen enthüllen, die Ihre Haut vor Freude singen lassen.
Ekzem
Willkommen in der Welt des atomaren Ekzems, in dem jedes fünfte Kind und jeder zehnte Erwachsene im Vereinigten Königreich Teil dieses exklusiven Clubs sind, da es sich um die häufigste Form des Ekzems handelt. Trockene Luft im Winter ist die Ursache für rissige Haut, juckende Hautausschläge und das gelegentliche Auftreten roter Flecken.
Es gibt zahlreiche Hautpflegeprodukte, mit denen Sie Ihre Haut von morgens bis abends mit Feuchtigkeit versorgen können. Es ist ganz einfach, Ihren Körper über einen langen Zeitraum mit Feuchtigkeit zu versorgen. Wenn es um Ihre Hände geht und Sie diese normalerweise häufig waschen, eignet sich die Handlotion von MaGéAu Naturel am besten gegen Hautunreinheiten und sorgt dafür, dass Ihre Hände lange Zeit mit Feuchtigkeit versorgt, beruhigt und geschützt bleiben. Das Beste an dieser Handlotion ist, dass sie nicht fettet, schnell einzieht und nur aus natürlichen Inhaltsstoffen besteht.
Rissige Lippen
Rissige Lippen – die zweite häufige Nebenwirkung winterlicher Beschwerden. Die empfindliche Haut Ihrer Lippen trocknet aufgrund ihrer empfindlichen und empfindlichen Haut schneller als alle anderen Körperteile. Aufgrund des kalten und trockenen Windes im Winter bleiben Ihre Lippen daher die meiste Zeit rissig. Nur rissig? NEIN! Auch getrocknet, rissig, geschält, juckend oder wund.
Akne
Entgegen der landläufigen Meinung sollte Akne nicht nur mit fettiger Haut in Verbindung gebracht werden. Trockene Haut kann auch Akne verursachen, da abgestorbene Hautzellen haften bleiben und Poren verstopfen.
Die abgestorbenen Hautzellen verbreiten Bakterien in Ihrer Haut und verschlechtern Ihre Haut, was zu den Symptomen führt, die Sie leicht erkennen können: Whiteheads, Mitesser, Pusteln (kleine rote Beulen, die weißen oder gelben Eiter enthalten), Rötungen um die Hautausschläge, Papeln (kleine rote Beulen) und Verkrustung der Hautbeulen, die zu Narbenbildung auf der Haut führt.
Akne ist ein sehr ernstes Hautproblem, aber es gibt nichts auf dieser Welt, das nicht behandelt werden kann. Mit der richtigen Pflege und Behandlung können Sie die Anzeichen von Akne auch im Winter reduzieren.
Winterjuckreiz
Wenn Ihre Haut zu einem „Winterjucken“ wird, Ihre Haut austrocknet und juckt, was zu roten Ausschlägen, schuppiger Haut oder Beulen führt, ist es Zeit für etwas Pflege.
Obwohl die Symptome einem Ekzem ähneln, gibt es einen Unterschied zwischen den beiden. Ekzeme sind eine langfristige Erkrankung oder Krankheit, die bereits in jungen Jahren diagnostiziert werden kann, wohingegen Winterjuckreiz eine vorübergehende Erkrankung ist. Letzteres tritt aufgrund des kalten Winterwetters auf und ist an Winterjuckreizsymptomen wie Rötung, Schwellung, Juckreiz und Empfindlichkeit zu erkennen.
Winterjuckreiz kann bei jedem auftreten, aber es ist wichtig zu wissen, dass er schnell behandelt werden kann, wenn Sie Ihre Haut regelmäßig mit Feuchtigkeit versorgen und Woll- oder Flanellkleidung meiden, die irritierend sein kann.
Schuppenflechte
Psoriasis, eine chronische Autoimmunerkrankung der Haut, die rote, erhabene und schuppige Flecken auf der Haut verursachen kann. Menschen, die an Psoriasis leiden, verspüren auf ihrer Haut ein Gefühl wie Brennen.
Menschen mit Psoriasis haben Schwierigkeiten, mit ihrer Haut umzugehen, und im Winter noch mehr, da braune, schwarze und weiße Flecken auf Ellbogen, Knien und der Kopfhaut auftreten können.
Psoriasis guttata ist eine häufige Form der Psoriasis, die sogar Halsentzündungen wie Halsentzündungen verursachen kann, die sich im Winter sehr schnell ausbreiten.
Kalte Urtikaria
Nesselsucht oder Urtikaria im Winter? Dabei handelt es sich um ein vorübergehendes, juckendes Hautausschlagsproblem, bei dem es sich in der Regel um eine allergische Reaktion aufgrund der Erkältung handelt.
Die Symptome der Kälteurtikaria sind vorübergehender Natur, genau wie der Winterjuckreiz, der nach kurzer Zeit verschwindet. Wir erkennen Erkältungsnessel daran, dass Hände und Lippen als Symptome anschwellen.
Greifen Sie zu Produkten wie Loratadin (Claritin) und Cetirizin (Zyrtec Allergy) – Ihren Verbündeten bei der Behandlung dieser allergischen Kälteurtikaria-Reaktion.
Rosacea
Winterröte oder Rosacea ist eine weitere häufige Nebenwirkung des Winters. Dadurch wird Ihr Gesicht „errötet“, wodurch Ihre Blutgefäße auf Ihrem Gesicht besser sichtbar werden.
Rosacea kann auch kleine, mit Eiter gefüllte Beulen im Gesicht und am Körper verursachen. Möglicherweise verspüren Sie an einigen Stellen Ihrer Haut ein leichtes Fieber und eine Rötung, die jedoch schnell verschwindet, wenn Sie sich in einer warmen Umgebung aufhalten.
Schützen Sie Ihr Gesicht mit einem Schal, vermeiden Sie Berührungen und lassen Sie die sanfte Berührung der Feuchtigkeitscreme auf sich wirken.
Im Wesentlichen
Lassen Sie MaGéAu Naturel Ihr Hautpflegepartner für den Winter sein.
Unser Ziel ist es, unserem Stamm zu helfen, indem wir durch professionelle Beratung Informationen und Wissen zu verschiedenen Hautproblemen bereitstellen. Der Winter steht vor der Tür und daher ist es wichtig, auf sich selbst aufzupassen. Während der Winter vor unserer Haustür flüstert, verpassen Sie nicht unsere 10 % Ersparnis mit dem Code MAGEAU10 – Ihre Eintrittskarte für strahlende Winterhaut.
Lassen Sie sich auf das Beauty-Abenteuer ein und denken Sie daran: Ihre Haut verdient sichtbare Ergebnisse, egal zu welcher Jahreszeit!
Hinweis: Bevor Sie mit dieser glamourösen Hautpflegeroutine beginnen, konsultieren Sie einen Dermatologen – Ihren vertrauenswürdigen Schönheitsberater –, um den besten Ansatz für Ihren Hauttyp und -zustand zu ermitteln.
Kommentare (0)
Es gibt noch keine Kommentare. Sei der Erste, der einen Beitrag schreibt!