Und warum es fĂŒr Ihre Haut (und den Planeten) wichtig ist
Seien wir ehrlich: Die Etiketten von Sonnenschutzmitteln sind verwirrend
Wenn Sie schon einmal ein Sonnenschutzmittel gekauft haben und sich von all den Zahlen, Sternen und Schlagworten etwas ĂŒberwĂ€ltigt fĂŒhlten, sind Sie definitiv nicht allein. Wörter wie Breitband, LSF 30, LSF 50+ und Sternebewertungen scheinen aus jeder Ecke des Etiketts zu schreien, aber was bedeuten sie wirklich? Und noch wichtiger: Wie wirken sie sich auf Ihre Haut aus?
Wir erklÀren Ihnen alles ganz einfach, insbesondere wenn Sie nicht nur Wert auf eine sichere Haut, sondern auch auf saubere, ethische Produkte legen. Kommen wir zu den wirklich wichtigen Dingen, die die meisten Marken nicht erklÀren.
SPF: Was Sie denken, was es bedeutet und was es tatsÀchlich bewirkt
Wenn die meisten Menschen einen hohen Lichtschutzfaktor auf einer Sonnenschutzflasche sehen, gehen sie davon aus, dass dies einen stĂ€rkeren oder lĂ€nger anhaltenden Schutz bedeutet. Dieser Fehler passiert leicht. TatsĂ€chlich gibt der Lichtschutzfaktor (LSF) jedoch nur an, wie gut ein Produkt Ihre Haut vor UVB-Strahlen schĂŒtzt, die Sonnenbrand verursachen. Er deckt nicht die tieferen, alternden UVA-Strahlen ab (darauf kommen wir gleich zurĂŒck).
Und nun kommt der Punkt, der viele ĂŒberrascht: Der Unterschied zwischen LSF 30 und LSF 50 klingt gewaltig. In der Praxis ist er es aber nicht. LSF 30 blockiert etwa 97 % der UVB-Strahlen, LSF 50 hingegen etwa 98 %. Das ist nur ein Unterschied von 1 % â nicht gerade der gewaltige Sprung, nach dem es klingt. Anstatt also der höchsten Zahl im Regal hinterherzujagen, ist es wichtiger, den Sonnenschutz richtig aufzutragen und ihn alle paar Stunden zu erneuern, besonders wenn Sie schwimmen oder schwitzen (ja, das ist wichtig, egal wie hoch der LSF ist).
TatsĂ€chlich kann ein ĂŒbermĂ€Ăiger Sonnenschutz dazu fĂŒhren, dass man sich zu sehr auf einen hohen Lichtschutzfaktor verlĂ€sst. Man bleibt möglicherweise lĂ€nger in der Sonne, verzichtet auf eine zweite Schicht oder vergisst leicht zu ĂŒbersehende Stellen. Sonnenschutz ist kein Schutzschild. Er wirkt am besten, wenn man ihn als festen Bestandteil der tĂ€glichen Routine betrachtet, nicht als Allheilmittel. Ob LSF 30 oder 50 â BestĂ€ndigkeit ist wichtiger als die Zahl auf dem Etikett.
â UVB vs. UVA: Der Kampf, von dem Sie nicht wussten, dass Ihre Haut ihn fĂŒhrt
Folgendes wird auf den Etiketten nicht deutlich genug verdeutlicht: Der Lichtschutzfaktor deckt nur UVB-Strahlen ab, UVA-Strahlen dringen jedoch tiefer in die Haut ein und verursachen:
- Vorzeitige Hautalterung (Falten, Flecken, Erschlaffung)
- ZellschÀden im Laufe der Zeit
- Ein höheres Risiko fĂŒr Hautkrebs
Hier wird das Etikett âBroad-Spectrumâ zum besten Freund Ihrer Haut.
â âBreitbandâ = Voller Schutz, aber sorgfĂ€ltig lesen
Wenn auf einer Sonnenschutzflasche âBreitbandâ steht, bedeutet das, dass das Produkt sowohl vor UVA- als auch vor UVB-Strahlen schĂŒtzt. Das ist entscheidend, wenn Sie sich nicht nur vor Sonnenbrand, sondern auch vor den langfristigen SchĂ€den schĂŒtzen möchten, die die meisten Menschen vergessen.
Der Haken dabei ist jedoch, dass der UVA-Schutz nicht in allen LĂ€ndern auf die gleiche Weise gemessen wird. In GroĂbritannien und vielen Teilen Europas verwenden wir das sogenannte UVA-Sterne-Bewertungssystem.
â Die Sternebewertung: Der unbesungene Held der SPF-Etiketten
Wenn Sie Ihre Sonnencreme umdrehen und etwas wie â â â â oder â â â â â sehen, handelt es sich um die UVA-Sternebewertung. Sie zeigt, wie viel UVA-Schutz die Sonnencreme im Vergleich zu UVB bietet.
â â âââ = geringer UVA-Schutz
â â â ââ = gute Balance
â â â â â = hervorragender UVA-Schutz
Daher ist ein Sonnenschutzmittel mit LSF 30 und â â â â â Sternen oft ausgewogener als eines mit LSF 50 und nur â â â . Die Sterne zĂ€hlen mehr, als Sie denken!
â Das gröĂere Problem: Was ist sonst noch in Ihrem Sonnenschutzmittel?
Nachdem wir nun die Grundlagen zum Lichtschutzfaktor geklÀrt haben, wollen wir uns einem weiteren Thema widmen, das endlich die Aufmerksamkeit erhÀlt, die es verdient: Was ist sonst noch in Ihrem Sonnenschutzmittel enthalten und welche Auswirkungen hat es auf Sie und den Planeten?
Viele handelsĂŒbliche Sonnenschutzmittel sind voller aggressiver Chemikalien, die:
- Reizt empfindliche Haut
- Stören Sie das Meeresleben und die Korallenriffe
- HinterlĂ€sst weiĂe, fettige RĂŒckstĂ€nde
- Geht in deinen Blutkreislauf (huch)
Wenn Ihnen Ihre Haut, die Umwelt und ethische Entscheidungen am Herzen liegen, ist es an der Zeit, auf vegane, biologische und umweltfreundliche Hautpflegeprodukte umzusteigen, die sowohl Sicherheit als auch Nachhaltigkeit bieten.
Ihre tĂ€gliche Hautpflegeroutine neu erfunden, auf natĂŒrliche Weise
Gesunde Haut hÀngt nicht nur vom Sonnenschutz ab. Es kommt darauf an, wie Sie Ihre Haut vor und nach dem Sonnenbaden pflegen. So können Sie mit veganen, nachhaltigen Inhaltsstoffen eine umfassende, hautfreundliche Pflegeroutine aufbauen:
â Frisch starten unter der Dusche
Feuchtigkeitsspendendes Duschgel â Angereichert mit Traubenkernöl, Aloe Vera und Kurkuma spendet dieses Gel Feuchtigkeit und beruhigt die Haut, wĂ€hrend es sonnenexponierte Haut sanft reinigt. Aloe und Kurkuma wirken zusammen, um EntzĂŒndungen zu lindern und die Haut aufzuhellen, wĂ€hrend Traubenkernöl sie wieder weich macht.
â Den Tag wegwaschen
Verwenden Sie ein sanftes Reinigungsmittel â perfekt zum Abwaschen von Sonnenschutzmitteln, ohne die Haut zu strapazieren. Diese beruhigende Mischung aus Magnesium, Rote-Bete-Extrakt und Vitamin E hilft, freie Radikale zu bekĂ€mpfen, Reizungen zu lindern und die natĂŒrliche Barriere Ihrer Haut zu unterstĂŒtzen.
â Feuchtigkeit ĂŒberall einschlieĂen
Körperlotion â Diese Lotion mit Sheabutter, Aloe Vera und Magnesium pflegt tiefenwirksam und ist ideal fĂŒr die Feuchtigkeitspflege nach dem Sonnenbaden. Sie repariert trockene Stellen und hĂ€lt die Haut geschmeidig, wĂ€hrend Magnesium EntzĂŒndungen lindert.
â Zeigen Sie Ihren HĂ€nden etwas Liebe
Handlotion â Auch unsere HĂ€nde sind hĂ€ufig UV-SchĂ€den ausgesetzt. Diese reichhaltige Formel mit Kakaobutter, Aloe Vera, Magnesium und Vitamin E spendet Feuchtigkeit und antioxidative UnterstĂŒtzung, um die empfindliche Handhaut zu heilen und zu schĂŒtzen.
â Vergessen Sie die Lippen nicht
Lippenbalsam â Lippen reagieren sehr empfindlich auf UV-Strahlung, was jedoch oft vergessen wird. Dieser Balsam mit Kakaobutter, Sheabutter und Vitamin E pflegt die Lippen intensiv, beugt Rissen vor und eignet sich hervorragend als Unterlage fĂŒr Lippenbalsam mit Lichtschutzfaktor.
Alle Etiketten erzĂ€hlen eine Geschichte, wir mĂŒssen nur lernen, sie zu lesen
Denken Sie beim nÀchsten Einkauf von Sonnenschutzmitteln oder Hautpflegeprodukten daran:
- Der Lichtschutzfaktor ist nur ein Teilaspekt. Achten Sie auf Breitband- und Sternebewertungen.
- Ein höherer Lichtschutzfaktor bedeutet nicht automatisch mehr Sicherheit
- Ihre Haut braucht sowohl Schutz als auch Reparatur
- Clean Skincare ist nicht nur ein Trend, sondern die Zukunft
WĂ€hlen Sie klug. WĂ€hlen Sie freundlich. WĂ€hlen Sie vegane, biologische und nachhaltige Hautpflege, die Ihre Haut und die Erde liebt.
Ihre Haut ist intelligenter als Sie denken. Stellen Sie sicher, dass Ihre Produkte es auch sind.
Bereit fĂŒr den Wechsel? Entdecken Sie unser komplettes Sortiment an Produkten fĂŒr den tĂ€glichen Gebrauch, die mit Bedacht hergestellt, mit Pflanzenkraft angereichert und fĂŒr einen besseren Planeten verpackt wurden.
Kommentare (0)
Es gibt noch keine Kommentare. Sei der Erste, der einen Beitrag schreibt!