6 Reasons Your Hands Look Older

6 GrĂŒnde, warum Ihre HĂ€nde Ă€lter aussehen

Nov 18, 2022Géraldine Poukens

Anmutig zu altern ist eine Kunst und ein natĂŒrlicher Prozess. Mit zunehmendem Alter durchlĂ€uft unsere Haut verschiedene VerĂ€nderungen. Unsere HĂ€nde und unser Hals verraten die Geheimnisse der Zeit, da die ersten Anzeichen der Hautalterung dort deutlicher sichtbar sind.

WĂ€hrend wir uns um unser Gesicht kĂŒmmern, vergessen und vernachlĂ€ssigen wir manchmal unsere HĂ€nde . Heute werden wir unsere HĂ€nde genauer betrachten und die GrĂŒnde untersuchen, die sie Ă€lter aussehen lassen.

6 GrĂŒnde, warum Ihre HĂ€nde Ă€lter aussehen:

1. Altersflecken

Altersflecken, auch als Sonnenflecken oder Leberflecken bekannt, bestehen aus flachen, runden Flecken in Ihren Poren und Ihrer Haut, die einen braunen bis schwarzen Farbton haben.

Sie treten hĂ€ufig an HĂ€nden, Brust und Gesicht auf. Der Name ist etwas irrefĂŒhrend, da Altersflecken nicht nur durch das Alter entstehen , sondern auch durch die Einwirkung von ultravioletter (UV-)Strahlung verursacht werden.

VerhĂŒtung

Altersflecken können durch eine geringere Sonneneinstrahlung verhindert werden. SchĂŒtzen Sie Ihre HĂ€nde mit tĂ€glicher Sonnencreme. Beachten Sie bei der Wahl des Sonnenschutzmittels Folgendes:

  • Verwenden Sie mindestens einen Sonnenschutz mit Lichtschutzfaktor 30
  • WĂ€hlen Sie ein Breitband-Sonnenschutzmittel, da es sowohl vor UVA- als auch vor UVB-Sonnenstrahlen schĂŒtzt.

2. Trockene, schuppige Haut

    Trockene Haut tritt hĂ€ufig mit zunehmendem Alter auf, ist aber nicht zwangslĂ€ufig unvermeidlich. Ältere HĂ€nde leiden oft unter ausgetrockneter, schuppiger Haut. Faktoren wie Dehydration, Schlafmangel und sogar Rauchen verschlimmern die trockene Haut zusĂ€tzlich, da sie der Haut Feuchtigkeit entziehen. Auch eine schlechte Durchblutung, ein Mangel an Mineralien und NĂ€hrstoffen sowie Bewegungsmangel fĂŒhren zu trockener Haut.

    BekĂ€mpfen Sie Trockenheit mit regelmĂ€ĂŸiger Feuchtigkeitspflege und Schutzmaßnahmen wie Handschuhen bei kaltem Wetter.

      VerhĂŒtung
      • Tragen Sie bei kĂŒhlem und kaltem Wetter Handschuhe
      • BekĂ€mpfen Sie Trockenheit durch regelmĂ€ĂŸiges Eincremen und durch Auftragen von Handcreme oder Handlotion nach dem HĂ€ndewaschen
      • Minimieren Sie wasserbezogene AktivitĂ€ten wie Schwimmen oder GeschirrspĂŒlen

      3. Falten

      Kollagen ist das Protein, das Gewebe und Zellen strukturelle UnterstĂŒtzung bietet. Sein Verlust fĂŒhrt zur Bildung und Zunahme von Falten. Je jĂŒnger wir sind, desto mehr Proteinfasern sind in unserem Körper vorhanden. Es gibt jedoch keine spezifische Ursache fĂŒr den Verlust dieser Proteinfasern, und der Kollagenabbau kann in jedem Alter beginnen.

      VerhĂŒtung
      • Vermeiden Sie das Rauchen
      • Minimieren Sie die UV-Strahlung
      • Tragen Sie tĂ€glich und alle zwei Stunden Sonnenschutzmittel auf

      4. Gelbe NĂ€gel

      Als integraler Bestandteil unserer Haut können auch unsere NÀgel Anzeichen und Symptome vorzeitiger Hautalterung aufweisen.

      Gelbe NÀgel oder Nagelpilz, ein hÀufiges Symptom des Alterns, können verschiedene Ursachen haben, darunter Pilzinfektionen, Stress , Verunreinigungen oder zugrunde liegende Erkrankungen.

      VerhĂŒtung
      • SchĂŒtzen Sie Ihre HĂ€nde bei der Verwendung scharfer Seife
      • Nix Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis
      • Wenn Sie eine Pilzinfektion bemerken, suchen Sie einen Arzt auf

      5. Hervortretende Venen

      Mit zunehmendem Alter wird Ihre Haut dĂŒnner. Die mit zunehmendem Alter dĂŒnner werdende Haut fĂŒhrt zu einer stĂ€rkeren Sichtbarkeit der Venen und trĂ€gt so zur sichtbaren Alterung der HĂ€nde bei. Der Alterungsprozess lĂ€sst sich zwar nicht aufhalten, aber eine Änderung des Lebensstils kann die allgemeine Hautgesundheit fördern.

      VerhĂŒtung
      • Gesunde ErnĂ€hrung
      • Treiben Sie regelmĂ€ĂŸig Sport
      • Sorgen Sie fĂŒr eine gute SchlafqualitĂ€t

      6. Trockene, brĂŒchige NĂ€gel

        VerĂ€nderungen des Feuchtigkeitsgehalts fĂŒhren zu trockenen, brĂŒchigen NĂ€geln, die durch niedrige Luftfeuchtigkeit und hĂ€ufiges HĂ€ndewaschen noch verschlimmert werden. Ein höherer Feuchtigkeitsgehalt fĂŒhrt zu weicheren NĂ€geln, ein niedrigerer Feuchtigkeitsgehalt fĂŒhrt zu trockenen, brĂŒchigen NĂ€geln.

        VerhĂŒtung

        • Halten Sie Ihre NĂ€gel mit regelmĂ€ĂŸiger Feuchtigkeitspflege feucht
        • Verwenden Sie Nagellackentferner ohne Aceton

          TĂ€gliche Handpflegeroutine

          Denken Sie daran, Ihre HĂ€nde mit unparfĂŒmierter Reinigungsseife oder Handwaschmittel zu waschen, eine Feuchtigkeitscreme mit Sonnenschutz und mindestens LSF 30 aufzutragen, Ihre NĂ€gel regelmĂ€ĂŸig zu feilen, um BrĂŒchen vorzubeugen, bei kaltem, trockenem Wetter Handschuhe zu tragen, Ihre HĂ€nde wöchentlich zu peelen und regelmĂ€ĂŸig Feuchtigkeitscreme aufzutragen.

            Ihr Retter in der Handpflege

            Die Pflege und der Schutz Ihrer HĂ€nde sind wichtig, da sie zu verschiedenen Hauterkrankungen wie Ekzemen, Juckreiz im Winter und KĂ€lteurtikaria fĂŒhren können. UnabhĂ€ngig von der Jahreszeit ist Handlotion notwendig, um den Feuchtigkeitsgehalt Ihrer HĂ€nde zu erhalten.

            MaGĂ©Au Naturel bietet eine Lösung fĂŒr all Ihre Probleme: die Handlotion. Unsere Handlotion besteht aus 100 % natĂŒrlichen Inhaltsstoffen und ist mit Magnesium angereichert. Magnesium lĂ€sst Ihre Haut gesĂŒnder aussehen und hilft, Hautprobleme zu reduzieren. Unser Hauptbestandteil Magnesium schĂŒtzt die Haut vor Alterung.

            Die Vorteile unserer veganen Handlotion: Ihre HĂ€nde sehen jĂŒnger, gepflegter, mit Feuchtigkeit versorgter, beruhigter und geschĂŒtzter aus. Das Beste an unserer Handlotion ist ihre leichte, nicht fettende Textur und ihr geschlechtsneutraler Duft – ideal fĂŒr die ganze Familie. Bestellen Sie jetzt und sparen Sie 10 % bei der Teilnahme an unserer Glowing Skin Challenge .

            .



            Mehr Artikel

            Kommentare (0)

            Es gibt noch keine Kommentare. Sei der Erste, der einen Beitrag schreibt!

            Hinterlassen Sie einen Kommentar