Dermatologist

Mythos entlarvt: „Dermatologisch getestet“ bedeutet, dass ein Hautpflegeprodukt sicher ist – warum das nicht für jeden gilt

May 05, 2025Géraldine Poukens

Sie sehen es auf der Flasche und fühlen sich sofort beruhigt: „Dermatologisch getestet“. Es klingt offiziell, ja sogar beruhigend, wie das Gütesiegel eines Hautexperten, der Ihr Wohl im Auge hat. Aber hier ist der Haken: Dieses Etikett bedeutet nicht immer das, was Sie denken. Tatsächlich kann es ziemlich irreführend sein.

Nur weil ein Produkt von einem Dermatologen getestet wurde, heißt das nicht, dass es für Ihre Haut – oder überhaupt für die Haut anderer – unbedenklich ist. Haut ist individuell, und was bei dem einen Wunder wirkt, kann bei dem anderen zu Reizungen, Ausschlägen oder Schlimmerem führen. Lassen Sie uns also der Wahrheit hinter dieser weit verbreiteten Hautpflege-Behauptung auf den Grund gehen und darüber sprechen, worauf es bei der Auswahl von Produkten ankommt, die wirklich gut für Ihre Haut sind.

Empfohlene Hautpflegeprodukte

Wenn Sie auf der Suche nach Hautpflegeprodukten sind, die sanft, wirksam und sowohl haut- als auch umweltfreundlich sind, finden Sie hier einige von Experten empfohlene Optionen mit natürlichen, hautfreundlichen Inhaltsstoffen:

Beginnen wir mit Produkten, die wirklich sanft zu Ihrer Haut sind – vegan, biologisch und umweltfreundlich , ohne irreführende Versprechungen.

Sanftes Reinigungsmittel

  • Sanftes Reinigungsmittel

Hauptinhaltsstoffe: Magnesium, Vitamin E, Rote-Bete-Extrakt

Warum ein feuchtigkeitsspendendes Reinigungsmittel unverzichtbar ist: Magnesium lindert Entzündungen, Vitamin E nährt und Rote-Bete-Extrakt hellt die Haut auf natürliche Weise auf. Perfekt für empfindliche Haut, die eine sanfte Berührung ohne aggressive Entferner benötigt.

  • Feuchtigkeitsspendendes Duschgel

Hauptinhaltsstoffe: Traubenkernöl, Aloe Vera, Kurkuma

Warum ein feuchtigkeitsspendendes Duschgel unverzichtbar ist: Traubenkernöl ist reich an Antioxidantien und spendet intensiv Feuchtigkeit. Aloe Vera lindert Reizungen, während Kurkuma entzündungshemmend wirkt. Ideal für die tägliche Anwendung, auch bei gereizter oder trockener Haut.

  • Körperlotion

Hauptinhaltsstoffe: Sheabutter, Aloe Vera, Magnesium

Warum eine sanfte Körperlotion unverzichtbar ist: Sheabutter bindet Feuchtigkeit, Aloe Vera kühlt und beruhigt, und Magnesium unterstützt die Hautregeneration. Ideal für Haut, die zu Trockenheit oder Juckreiz nach dem Duschen neigt.

  • Handlotion

Hauptinhaltsstoffe: Kakaobutter, Aloe Vera, Magnesium, Vitamin E

Warum eine Handlotion unverzichtbar ist: Kakaobutter ist besonders reichhaltig und daher ideal für rissige oder trockene Hände. Vitamin E und Magnesium unterstützen die Heilung, während Aloe Vera sanfte Feuchtigkeit spendet.

  • Körperöl

Hauptinhaltsstoffe: Traubenkernöl, Magnesium, Vitamin E

Warum Körperöl so wichtig ist: Leicht und dennoch intensiv pflegend. Auf feuchter Haut anwenden, um die Feuchtigkeit zu speichern, ohne zu fetten. Magnesium unterstützt gestresste oder schmerzende Haut und Vitamin E fördert die allgemeine Hautgesundheit.

Was ist also das Problem mit den Etiketten „Dermatologisch getestet“?

Lassen Sie uns nun darüber sprechen, was vielen Menschen nicht bewusst ist: „Dermatologisch getestet“ bedeutet nicht, dass ein Hautpflegeprodukt für jeden sicher ist.

Was es eigentlich bedeutet

In Wirklichkeit kann der Begriff bedeuten:

  • Ein Dermatologe hat die Formel überprüft (nicht unbedingt auf der Haut getestet)
  • Ein oder zwei Leute haben es unter der Aufsicht eines Dermatologen ausprobiert
  • Oder es wurde in einem Labor getestet … mit minimaler Aufsicht

Es handelt sich um ein sehr lockeres Label ohne strenge Regeln oder Transparenz.

Das eigentliche Problem: Ihre Haut ist nicht die Haut aller anderen

Jeder Mensch hat eine einzigartige Haut – und selbst die sanftesten Inhaltsstoffe können bei manchen Menschen Reaktionen hervorrufen. Hier sind einige Gründe, warum diese vage Bezeichnung nicht zutrifft:

1. Keine Details darüber, wer getestet wurde

Vielleicht wurde es an Menschen ohne empfindliche Haut getestet. Oder nur an zehn Freiwilligen. Oder an keinem mit Ekzemen, Rosazea oder Allergien. Das ist ein Problem.

2. Produkte können immer noch aggressive Inhaltsstoffe enthalten

Auch mit dem Label „geprüft“ enthalten viele Produkte noch immer:

  • Künstliche Duftstoffe (eine der Hauptursachen für Reizungen)
  • Alkohol (der die Haut austrocknet)
  • Parabene und Sulfate
  • Ätherische Öle in hoher Konzentration (können Rötungen oder Brennen verursachen)

Etiketten vs. Realität: Warum Sie nicht allein auf Schlagwörter vertrauen sollten

Wir sehen oft Etiketten wie:

  • „Von Dermatologen empfohlen“
  • „Allergiegetestet“
  • „Natürlich“ oder „ Ungiftig

Viele dieser Begriffe haben jedoch rechtlich keine große Bedeutung. Marken können diese Begriffe verwenden, ohne anzugeben, wie ihre Produkte getestet wurden oder ob die Inhaltsstoffe für Ihren Hauttyp geeignet sind.

Tatsächlich kann Ihre Haut auch dann reagieren, wenn das Produkt als sicher gekennzeichnet ist. Seien Sie deshalb sehr vorsichtig und lesen Sie die Etiketten wie ein Profi, um die richtigen Hautpflegeprodukte für Sie zu finden.

Überraschende Tatsache: Natürliche Inhaltsstoffe können immer noch reizen

Viele Verbraucher glauben, dass „ natürlich = sicher “ ist. Doch natürliche Inhaltsstoffe können bei falscher Anwendung oder auf dem falschen Hauttyp ebenso reizend sein.

Zum Beispiel:

  • Lavendelöl: Für manche beruhigend, für andere reizend.
  • Zitrusöle: können Sonnenempfindlichkeit verursachen.
  • Ätherische Öle im Allgemeinen: kraftvoll und nicht immer sanft.

Sogar „dermatologisch getestete“ Produkte können diese ohne Warnhinweise enthalten.

Worauf können Sie stattdessen vertrauen?

Bei der Auswahl von Hautpflegeprodukten kommt es nicht nur auf schicke Etiketten an:

✔ Einfache, sanfte Zutaten

Wählen Sie Produkte mit kurzen, leicht verständlichen Zutatenlisten. Vermeiden Sie alles, was Sie nicht aussprechen können oder was zu „chemisch“ wirkt.

✔ Kein synthetischer Duft

Duftstoffe sind einer der häufigsten Auslöser von Hautreizungen und allergischen Reaktionen .

✔ Transparente, ethische Marken

Suchen Sie nach Unternehmen, die vegane Hautpflegeprodukte bevorzugen, Bio-Hautpflegeprodukte online verkaufen und umweltfreundliche Hautpflegeprodukte mit transparenter Herkunft der Inhaltsstoffe und ohne Greenwashing herstellen.

Warum unsere Produkte anders sind

Unser Sortiment an sanften, veganen und umweltfreundlichen Hautpflegeprodukten wurde speziell für empfindliche Haut entwickelt. Wir konzentrieren uns auf bewährte, pflanzliche Inhaltsstoffe, die von Natur und Wissenschaft unterstützt werden, statt auf vage Marketingaussagen.

Egal, ob Sie nach einem beruhigenden Reinigungsmittel oder einer pflegenden Handlotion suchen, unsere Produkte sind frei von Reizstoffen und wir sind stolz darauf, transparent zu machen, was in jeder Flasche enthalten ist.

Warum „Dermatologisch getestet“ nicht das Sicherheitssiegel ist, das Sie denken

Hautpflege ist eine persönliche Angelegenheit. Was bei dem einen funktioniert, funktioniert bei dem anderen vielleicht nicht. Anstatt sich auf vage Behauptungen wie „dermatologisch getestet“ zu verlassen, sollten Sie etwas tiefer graben. Informieren Sie sich über die Inhaltsstoffe, die Markenphilosophie und vor allem: Hören Sie auf Ihre eigene Haut.

Wenn sich Ihre Haut nach der Verwendung eines Produkts gespannt, juckend, gerötet oder entzündet anfühlt, ist das ein Zeichen dafür, dass Sie damit aufhören sollten, egal, was auf dem Etikett steht.

Wählen Sie Hautpflegeprodukte, die für echte Haut entwickelt wurden – und nicht nur Marketing-Schlagworte.

Entdecken Sie weitere vegane Hautpflegeprodukte, kaufen Sie Bio-Hautpflegeprodukte online und unterstützen Sie Marken, die umweltfreundliche Hautpflegeprodukte herstellen, die Ihre Haut und den Planeten schonen.



Mehr Artikel

Kommentare (0)

Es gibt noch keine Kommentare. Sei der Erste, der einen Beitrag schreibt!

Hinterlassen Sie einen Kommentar